Musikschrank Ch= Canzonetta 513

Graetz, Altena (Westfalen)

  • Anno
  • 1957/1958
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 342744

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 6
  • Numero di transistor
  • Principio generale
  • Supereterodina (in generale); ZF/IF 460/10700 kHz; 2 Stadi BF
  • N. di circuiti accordati
  • 6 Circuiti Mod. Amp. (AM)     11 Circuiti Mod. Freq. (FM)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM), lunghe (OL) e MF (FM).
  • Particolarità
  • Cambiadischi
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110; 127; 150; 220-240 Volt
  • Altoparlante
  • 3 altoparlanti
  • Materiali
  • Mobile in legno
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Musikschrank Ch= Canzonetta 513 - Graetz, Altena Westfalen
  • Forma
  • Console con tastiera/pulsantiera.
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 1110 x 840 x 450 mm / 43.7 x 33.1 x 17.7 inch
  • Annotazioni
  • Musikschrank mit dem Chassis des Graetz-Tischgerätes Canzonetta 513

    Plattenwechsler Telefunken TW501

    Das vorliegende Modell ist in der Literatur (Kataloge, Hersteller-Werbung) nicht bekannt, es weicht zudem in der Gestaltung deutlich vom Stil der anderen Graetz-Musikschränke dieses Jahrgangs ab.

    Ein weiteres Indiz ist die Rückwand, die wie beim Tischgerät mit "Raumklang Vollsuper Canzonetta 513" bezeichnet ist.

    Originale Graetz Erzeugnisse tragen dagegen Bezeichnungen wie z.B. "Raumklang Gross-Musiktruhe Scerzo 531M".

    Der Hersteller des Musikmöbels ist uns derzeit nicht bekannt.

  • Peso netto
  • 48.2 kg / 106 lb 2.7 oz (106.167 lb)
  • Autore
  • Modello inviato da Florian Henkel. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello Musikschrank fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Graetz, Altena: Musikschrank Ch= Canzonetta 513

Argomenti: 1 | Articoli: 1

Werte Sammlerkollegen,

mittlerweile habe ich eine Musiktruhe gleicher Bauart gefunden, die auf der Rückwand in der oberen Ecke hinter dem plattenwechsler einen quadratischen Zettel aufgeklebt hat mit einem rosafarbenen A darauf und den Feldern zum Eintragen

Type

Radio

Laufwerk

Sonderheiten

Kunde

in diese Felder wurde dann jeweils ein Stempel mit den eingebauten Teilen gemacht.

Meiner Meinung nach ist der Tonmöbelhersteller Ilse in Uslar.

Vielleicht hat jemand andere Informationen.

Gruß

Flortian Henkel

Florian Henkel, 23.Oct.24

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.