- Hersteller / Marke
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Jahr
- 1955/1956
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 20136
-
- anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 468/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM 11 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Spezialitäten
- Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 160; 220 Volt
- Lautsprecher
- 4 Lautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 4 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: 3033WF/3D - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 620 x 390 x 263 mm / 24.4 x 15.4 x 10.4 inch
- Bemerkung
- drehbare Ferritantenne mit beleuchteter Anzeige.
- Nettogewicht
- 13 kg / 28 lb 10.1 oz (28.634 lb)
- Originalpreis
- 339.00 DM
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1955/56
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 6220 Modelle, davon 5453 mit Bildern und 4217 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Grundig Radio-: 3033WF/3D
Threads: 3 | Posts: 12
Hallo zusammen!
Habe jetzt schon tagelang an meinem 3033 geschraubt und gelötet. Habe alle kleinen Kondensatoren ausgetauscht, Röhren gewechselt und alles mögliche gereinigt.
Leider habe ich den Fehler, der mich schon seit 1980 stört, nicht gefunden, bzw. beheben können.
Nach dem Einschalten "spielt" es ganz normal und die Abstimmungsanzeige ist voll ausgefüllt. Nach ca. 10 Minuten wird dann der Empfang schwächer und die Abstimmungsanzeige spreizt sich. Mache ich nichts, ist der volle Empfang nach ca. 3 Minuten wieder da. Wechsel ich kurz mal auf Kurzwelle ist der Volle Empfang danach sofort wieder da. Aber auch danach schmiert der Sender wieder in regelmäßigen Abständen (alle 15-20 Minuten) weg, bzw. wird schwächer. Nach ca. 1 Stunde ist der Spuk vorbei und der Empfang hat sich stabilisiert. Läuft das Radio länger als 5-6 Stunden fängt das Spiel von vorne an und der Sender schmiert weg.- Bin mit meinem Amateurlatein am Ende und wäre dankbar für jeden Tip.
Danke im voraus...
m.f.G. Peter Schölzel
Peter Schölzel, 12.Dec.07
The radio has a 6V/100mA lightbulb built into the rotating Ferrite Antenne (FA) indicator. Getting the front, semitranslucent indicator plate off was easy, it popped right off when applying a bit of gentle force from a sharp knife blade. But how do I get the lightbulb out?! I tried pulling and unscrewing the Aluminium retaining ring, but it seems to be stuck, and I already scratched the metal a bit when trying to get a good grip.
The bulb in my radio is blown and I need to get it out so that I may identify the type and order some replacements.
Second question: The two tonal control indicators appears not to be correctly mechanically adjusted in my radio. When either control is turned with the red dot fully to the left, only three of the six 'holes' in the paint on the front panel glass are covered. When turning in the opposite direction, the red indicator wings clears the final hole when they are set about halfway. That is, for the last half of the adjustment range nothing happens in the indicator 'holes'.
The strangest part is that the strings pulling in the indicator wings appears to be factory adjusted, as the retaining screws are still locked with the sealing paint(?). Is this mechanical adjustment correct, or should I perhaps try to loosen and subsequently lengthen the strings to utilize the full range of movements for the tonal controls? There appears to be plenty of room for additional movements of the indicator wings before they hit the end stops.
Frank N.
Frank Nicholaisen, 12.May.05
Ottmar Lauth, 15.Mar.03