• Jahr
  • 1962/1963
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 24278
    • anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM     10 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 117/220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 4 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Musikgerät 2340 [hochglanz] - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 390 x 235 x 175 mm / 15.4 x 9.3 x 6.9 inch
  • Bemerkung
  • Edelholz, mitteldunkel hochglanzpoliert
  • Nettogewicht
  • 5.3 kg / 11 lb 10.8 oz (11.674 lb)
  • Originalpreis
  • 298.00 DM
  • Datenherkunft extern
  • Erb

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Musikgerät befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Grundig Radio-: Musikgerät 2340

Threads: 1 | Posts: 7

Hallo liebe Radiofreunde !
Ich habe einen Grundig 2340. Sämtliche Papierkondensatoren wurden von mir gewechselt.
Das Problem ist ,das der UKW-Bereich einfach gegenüber dem AM-Teil zu leise ist.
Die Spannungen der EL84 und der EABC80 sowie der EF 89 sind meiner Meinung nach im Grünen Bereich und stimmen auch einigermassen mit denen auf dem Schaltplan überein.
Die Gesamtstromaufnahme zwischen Gleichrichter und Elko beträgt 60 mA.
An Gitter 2 und Gitter 4 der ECH81 lagen 101Volt. Ich wechselte die Röhre wonach die Spannung auf ca.75 Volt absank und auch eine Lautstärkenerhöhung bemerkbar war.
Aber einfach noch nicht genug. Was mir Sorgen macht sind die angegebenen 154 Volt der Anode im Triodensystem der ECH81. Dort messe ich bei mir eine negative Spannung von einigen wenigen Volt. Kann das sein ? Die ECC 85 habe ich auch schon gewechselt. Ohne Erfolg. Kann mir jemand von den Spezialisten ein wenig weiterhelfen?

Gruß Rainer

Rainer Bogenschütz, 08.Oct.05

Weitere Posts (7) zu diesem Thema.