Weltklang 346W
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Anno
- 1950/1951
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 1883
-
- alternative name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 6
- Principio generale
- Supereterodina (in generale); ZF/IF 468 kHz
- N. di circuiti accordati
- 6 Circuiti Mod. Amp. (AM)
- Gamme d'onda
- Onde medie, lunghe e più onde corte, predisposto per MF (FM).
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110-240 Volt
- Altoparlante
- AP din.(bobina mobile) - elettrodinamico o a magnete permanente (?).
- Radiomuseum.org
- Modello: Weltklang 346W - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Annotazioni
- variable Bandbreite.
- Prezzo nel primo anno
- 346.00 DM
- Fonte dei dati
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Riferimenti schemi
- Lange Schaltungen der Funkindustrie, Buch 4
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 6250 modelli, di cui 5496 con immagini e 4249 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Discussioni nel forum su questo modello: Grundig Radio-: Weltklang 346W
Argomenti: 1 | Articoli: 6
Guten Morgen,
Gerade bin ich dabei, auf meinem PC und in Aktenordnern Schaltbilder und sonstige Unterlagen zu sortieren. Schaltpläne, die es hier auf der webseite noch nicht gibt, möchte ich hier hochladen.
Gleich zu Beginn stolpere ich über das Foto einer Radio-Bodenplatte eines Grundig-Radios, zu dem mir spontan jegliche Erinnerung fehlt. Vermutlich war es ein Fremdgerät, das ich nur kurz zur Reparatur hatte. Gemäss Aufdruck sollte es ein Grundig 336W
gewesen sein und zu meiner grossen Überraschung kann ich es hier auf der webseite nicht finden.
Kann es wirklich sein, dass es bei Grundig mit Zigtausenden produzierter Geräte noch Lücken gibt? Macht es Sinn, ein neues Modell anzulegen, von dem ich keinerlei weitere Info habe als diesen Schaltplan? Da müssen ja viele Fragen wie z.B. Gehäusegrösse usw. unbeantwortet bleiben.
Tut mir leid, wenn das hier eingefügte Schaltplanfoto noch in unbrauchbarer Qualität ist, aber bevor ich versuche, es nach RM-Vorgaben zu verbessern, warte ich ab, ob mir jemand einen Rat geben kann, ob ein Hochladen dieses augenscheinlich unbekannten Radios überhaupt sinnvoll ist.
Viele Grüsse
Stefan Hammermayer
Stefan Hammermayer, 24.Apr.17