• Jahr
  • 1950/1951
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 15006

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 11
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Lautsprecher
  • 3 Lautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Melodia-Orgel - Holy, Gustav; Frankfurt-
  • Form
  • Standgerät: allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 1800 x 920 x 660 mm / 70.9 x 36.2 x 26 inch
  • Bemerkung
  • Musiktruhe.
    Im Tieftonverstärker sind fogende Röhren verbaut: 2× EF12, 2× EL12 und 1× AZ12. Es sind insgesamt 3 Lautsprecher vorgesehen: 1 Tieftonlautsprecher (12,5 Watt) und 2 Hochtonlautsprecher für 4 und 6 Watt max. Belastbarkeit.
  • Originalpreis
  • 2,700.00 DM
  • Datenherkunft extern
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Literatur/Schema (1)
  • Funkschau (1950. Heft 8 Seite 125)

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum