Prinz 40GW E- und C-Röhren

Horny (Hornyphon); Wien

  • Jahr
  • 1939/1940
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 73493
    • Marke: Hornyphon

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 128 kHz
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Allstromgerät / 110/220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Prinz 40GW [E- und C-Röhren] - Horny Hornyphon; Wien
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Autor
  • Modellseite von Wolfgang Bauer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Prinz 40GW befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Horny Hornyphon;: Prinz 40GW

Threads: 1 | Posts: 1

Ich habe in meiner Sammlung diesen Horny Prinz 40.
Diese Ausführung unterscheidet sich vom normalen Prinz 40 Allstrom. Die Bestückung in der normalen Ausführung ist: CK1, CF3, CBL1, CY1, C1.

Mein Modell hat aber die Stahlröhren ECH11 und EBF11. Dann "normal" CBL1, CY1, C1.
Zur Demodulation wird die EBF11 verwendet. Die Dioden der CBL1 sind verbunden und an Masse gelegt.
Das Gerät ist sicher nicht umgebaut worden, da die Beschaltung original aussieht.
Im Gerät befindet sich ein Kleber mit der Bezeichnung W135A und der Gerätenummer 1554. (Bild 1).
Die gleiche Nummer findet sich auch auf dem Gehäuse hinten auf der Rückseite eines Horny-Aufklebers (Bild 2).
Es gibt aber noch eine zweite Geräte Nr.: 1443 auf einem Kleber am Chassis.
Auf der Skala steht nur "Prinz 40".
Allerdings ist die Rückwand die der Wechselstromausführung.
Über dem Fenster in der Rückwand des nur bei der Wechselstromausführung befindlichen Spannungswähler steht: 1939 - 40.
Diese Bilder befinden sich auf der Modellseite.

Nun meine Frage: Kann es sein, dass dieses Gerät schon im Hornywerk auf diese Bestückung umgefertigt worden ist?

Vielleicht kann mir ein Horny-Kenner da weiterhelfen.

MfG. WB




Wolfgang Bauer, 22.Dec.05

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.