Konzert-3D-dyn (U)
Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
- Hersteller / Marke
- Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
- Jahr
- 1955 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 260728
-
- anderer Name: Dietz & Ritter GmbH, Dr.
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 9
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 472/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 9 Kreis(e) AM 12 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, zwei mal Kurzwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 127; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- 4 Lautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Konzert-3D-dyn - Körting-Radio; Leipzig, später
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Bemerkung
-
Bandbreite regelbar. Ferritantenne drehbar.
Triodensystem der EABC80 ist letzte ZF-Verstärkerstufe (neutralisiert).
NF-Vorstufe und Phasendrehung mit zweiter ECH81.Siehe auch Körting Konzert 430W ohne 3D-Klang.
- Literaturnachweis
- Lange, Schaltungen der Funkindustrie (Band 6, Seite 166 + 167)
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus D angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 822 Modelle, davon 675 mit Bildern und 473 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Körting-Radio; Leipzig, später Grassau