• Anno
  • 1936/1937
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 2627
    • alternative name: Löwe Radio

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 4
  • Principio generale
  • A reazione (con rigenerazione); 1 Specialità; 1 Stadi BF
  • N. di circuiti accordati
  • 2 Circuiti Mod. Amp. (AM)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM) e onde lunghe (OL).
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione universale (doppia: CC/CA) / 110; 127; 150; 220; 240 Volt
  • Altoparlante
  • AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile)
  • Materiali
  • Mobile in legno
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Opta 237GW - Loewe-Opta; Deutschland
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 620 x 294 x 280 mm / 24.4 x 11.6 x 11 inch
  • Annotazioni
  • Zubehör: Sperrkreis für einen Wellenbereich: 5,-- RM.

  • Peso netto
  • 15.5 kg / 34 lb 2.3 oz (34.141 lb)
  • Prezzo nel primo anno
  • 247.00 RM
  • Riferimenti schemi
  • Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello Opta fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Loewe-Opta;: Opta 237GW

Argomenti: 1 | Articoli: 1

Guten Abend,

ich habe von einen befreundeten Sammler ein Schassie „Loewe Opta 237 GW ohne Röhren bekommen.
Es ist einiges zu tun, um es wieder in einen ansehnlichen Zustand zu bekommen (siehe Bilder). Aber ich glaube es lohnt sich, auch wenn ich kein Gehäuse dazu habe.
Ich werde die Oberfläche fein Sandstrahlen um den Rost wegzubekommen.
.
Interessant finde ich die Spulen und den keramischen Wellenschalter.
 
Gilt es etwas besonders zu beachten bei der Teildemontage?
Und kann mir jemand mit einer im Preis angemessenen CH 1 aushelfen. Ich habe leider keine, sonder nur CCH 1.
Eine Rückfrage bei der Firma „Franz Heinz“ ergab, dass er auch nicht helfen kann.
Ein zweites Problem für mich ist, das ich zwar einen U920 -6 Urdox - Widerstand habe, aber mit dem großen Durchmesser am Sockel und nicht mit dem kleinen.
 
 
Frank Dittrich

Allegati

Frank Dittrich, 02.Feb.09

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.