Opta 237GW
Loewe-(Opta); Deutschland
- Hersteller / Marke
- Loewe-(Opta); Deutschland
- Jahr
- 1936/1937
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 2627
-
- anderer Name: Löwe Radio
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 4
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 Zusatz; 1 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 2 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Allstromgerät / 110; 127; 150; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Opta 237GW - Loewe-Opta; Deutschland
- Abmessungen (BHT)
- 620 x 294 x 280 mm / 24.4 x 11.6 x 11 inch
- Bemerkung
-
Zubehör: Sperrkreis für einen Wellenbereich: 5,-- RM.
- Nettogewicht
- 15.5 kg / 34 lb 2.3 oz (34.141 lb)
- Originalpreis
- 247.00 RM
- Datenherkunft
- HandB.d.d.Rundfunk-Handels 1936/37 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1645 Modelle, davon 1382 mit Bildern und 1188 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Loewe-(Opta); Deutschland
Sammlungen
Das Modell Opta befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Loewe-Opta;: Opta 237GW
Threads: 1 | Posts: 1
Guten Abend,
ich habe von einen befreundeten Sammler ein Schassie „Loewe Opta 237 GW ohne Röhren bekommen.
Es ist einiges zu tun, um es wieder in einen ansehnlichen Zustand zu bekommen (siehe Bilder). Aber ich glaube es lohnt sich, auch wenn ich kein Gehäuse dazu habe.
Ich werde die Oberfläche fein Sandstrahlen um den Rost wegzubekommen.
.
Interessant finde ich die Spulen und den keramischen Wellenschalter.
Gilt es etwas besonders zu beachten bei der Teildemontage?
Und kann mir jemand mit einer im Preis angemessenen CH 1 aushelfen. Ich habe leider keine, sonder nur CCH 1.
Eine Rückfrage bei der Firma „Franz Heinz“ ergab, dass er auch nicht helfen kann.
Ein zweites Problem für mich ist, das ich zwar einen U920 -6 Urdox - Widerstand habe, aber mit dem großen Durchmesser am Sockel und nicht mit dem kleinen.
Frank Dittrich
Anlagen
- Lowe Opta1 (137 KB)
- Lowe Opta 2 (127 KB)
- Loewe Opta 3 (131 KB)
Frank Dittrich, 02.Feb.09