Capri Linearskala
Metz Transformatoren- und Apparatefabrik (ex TAM), Fürth
- Hersteller / Marke
- Metz Transformatoren- und Apparatefabrik (ex TAM), Fürth
- Jahr
- 1962/1963
- Kategorie
- Fernseh-Empfänger/Monitor
- Radiomuseum.org ID
- 105487
- Anzahl Röhren
- 17
- Röhren
- PC88 PC86 PCC88 PCF82 EF183 EF183 EF184 PCL84 EF80 PCL86 ECH84 PCL85 PCF80 PL36 PY88 DY86 AW59-90
- Anzahl Transistoren
- Hauptprinzip
- Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 38900/33400/5500 kHz
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Spezialitäten
- Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- 2 Lautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Capri [Linearskala] - Metz Transformatoren- und
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 670 x 480 x 340 mm / 26.4 x 18.9 x 13.4 inch
- Bemerkung
-
Metz Capri des Jahrgangs 1962/63 hat eine grosse vertikale VHF- und UHF-Kanalskala mit 6 Sendereinstellmarken und Bereichsanzeige für VHF und UHF durch Glimmlampen.
Auf Wunsch mit abschaltbarem Zeilen-Wobbelzusatz für zeilenfreies Bild lieferbar.
Lautsprecher: 1x perm.-dyn. 18x13cm seitlich, 1x el.-stat. 8,5cm Ø vorn.
Anschluss für Aussenlautsprecher.Ausführungen:
Edelholz, dunkel hochglanzpoliert oder Nussbaum natur mattiert (1161,-DM) mit Frontrahmen aus Kunststoff.Zubehör:
Anschraubbare Beine 26,-DM, Fernbedienung FB113 29,-DM,
Linomat (Zeilenfrei-Zusatz) 45,-DMTechnische Daten wie Metz Java, jedoch andere Chassiskonstruktion.
Siehe auch das spätere Modell Capri Stationstasten.
- Nettogewicht
- 33.5 kg / 73 lb 12.6 oz (73.789 lb)
- Originalpreis
- 1,149.00 DM
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1962/1963
- Literaturnachweis
- Handbuch RFP 1962/63 S.92 (Thiele)
- Autor
- Modellseite von Bernd P. Kieck angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 584 Modelle, davon 457 mit Bildern und 308 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Metz Transformatoren- und Apparatefabrik (ex TAM), Fürth