• Year
  • 1956–1958
  • Category
  • Television- and Radio Receiver, perh. also + Rec. etc. (TV Radio)
  • Radiomuseum.org ID
  • 9915

Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.

 Technical Specifications

  • Number of Tubes
  • 20
  • Main principle
  • Superheterodyne (common)
  • Tuned circuits
  • 6 AM circuit(s)     11 FM circuit(s)
  • Wave bands
  • Broadcast, Long Wave, Short Wave plus FM or UHF.
  • Details
  • Record Player (perh.Changer)
  • Power type and voltage
  • Alternating Current supply (AC) / 220 Volt
  • Loudspeaker
  • 5 Loudspeakers
  • Material
  • Wooden case
  • from Radiomuseum.org
  • Model: Schrank 569 - Minerva-Radio Radiola-
  • Shape
  • Console with any shape - in general
  • Dimensions (WHD)
  • 1020 x 670 x 400 mm / 40.2 x 26.4 x 15.7 inch
  • Notes
  • Mehrfach bestückte Röhren sind nur einmal erwähnt. Empfangsbereich VHF Band I und III, Kanal 2a - 4, 5 - 12. Radioteil LW, MW, KW, UKW
  • Price in first year of sale
  • 10,950.00 öS
  • External source of data
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Source of data
  • -- Original prospect or advert / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb

 Collections | Museums | Literature

Collections

The model Schrank is part of the collections of the following members.

 Forum

Forum contributions about this model: Minerva-Radio: Schrank 569

Threads: 3 | Posts: 14

Ich versuche seit geraumer Zeit den TV-Teil des Schranks zu raparieren, leider bisher ziemlich erfolglos. Als "Bild" zeigt sich ein etwa 20cm breiter (schwacher) senkrechter Streifen. Ähnlich wie bei einer schwachen PL36, ist es aber nicht. Messungen mit dem Oszi haben ergeben, dass der Zeilenoszillator zwar schwingt, aber die Ampiltuden (gem. an der PCF80) bei weitem nicht so groß sind wie in der Schaltung angegeben. Außerdem bricht die Schwingung zusammen, wenn der BF-Regler auf Anschlag ist. Möglicherweise ist die Oszillatorspule defekt, weil der Durchgangswiderstand <40kOhm beträgt (!?). Könnte mir jemand weiter helfen?

Franz Maderbacher, 09.Sep.11

Weitere Posts (7) zu diesem Thema.

Hier veröffentliche ich die Zeilen eines Nicht RM Mitglieds und seiner erfolgreichen Restaurierung:

Sehr geehrter Hr. Scheida!

Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich deutete die Beschreibung im Radiomuseum wohl falsch und dachte daher, dass Sie der Besitzer des Gerätes sind. Seit Freitag bin ich übrigens stolzer Besitzer eines Minerva 569, nach über 10 Jahren erfolgloser Suche. Wie Sie sich möglicher Weise erinnern können, stand ja auch im Grundig Studio ein solches Gerät. Dieses wurde während meiner Lehrzeit von Hrn. Unhold und mir komplett zerlegt und neu lackiert.

Mein Gerät stammt aus einer Wohnungsauflösung und befindet sich in einem optisch vergleichsweise guten Zustand (unverrauchter Erstbesitz inkl. neuwertiger Fernbedienung). Technisch wird das Gerät im Moment gerade von mir überarbeitet. Der Radioteil funktioniert nach Reinigung aller Schalterkontakte bereits sehr gut. Allerdings gibt es im Trommeltuner, sobald man das seitliche Blech montiert, sehr spektakuläre Spannungsüberschläge vom gelben 3,3pF Kondensator zum besagten Blech. Der Boosterkondensator ist ebenfalls austauschreif. Weiters ungewöhnlich: Der 33k Vorwiderstand der EM 81 rauchte offenbar wegen eines (ungewöhnlichen?) Kurzschluss im magischen Auge. Falls es Ihre Zeit erlaubt, wäre ich für eventuelle Tipps zur Reparatur natürlich sehr dankbar.

..............................Allerdings habe ich das Gerät vorher besichtigt und mich von Zustand und Vollständigkeit überzeugen können. Ansonsten wäre ich auch nicht bereit gewesen einen Preis in der Höhe zu bezahlen. Im Tuner sind eine PCF80 und eine E88CC, die auch im eingeklebten Röhrenbestückungsplan händisch, von der eigentlich eingezeichneten PCC88, eingetragen wurde verbaut. Mangels Schaltplan und weiterer technischer Unterlagen kann ich nicht auf eine falsche Röhrenbestückung schließen.

Dass der Umschalter zwischen UKW und Fernsehbetrieb über das Tastenaggregat besser gelöst worden wäre steht außer Frage. Allerdings handelt es sich eben bei diesem speziellen Gerät um einen Jugendtraum meinerseits, bei dem ich auch gerne einmal ein Auge zudrücke und mich dafür am Klang der 5 Lautsprecher erfreue. Danke auch für das Angebot des Minerva 579. Im Moment kann ich das Gerät aus Zeit und leider auch Platzgründen nicht nehmen. Falls möglich würde ich mich sobald bei mir wieder Ressourcen frei sind bei Ihnen diesbezüglich melden.

............................

Nach umfangreichen Restaurations- und Reparaturarbeiten an meinem Minerva 569 möchte ich Ihnen das Ergebnis meiner Arbeit natürlich nicht vorenthalten. Das Gerät funktioniert mittlerweile relativ gut, wie Sie auch auf den Fotos im Anhang sehen können. Folgende Maßnahmen habe ich bereits erfolgreich durchgeführt: Gehäuse gereinigt, Lackfehler ausgebessert und aufpoliert, Chassis gereinigt, Plexiglasskala ausgebaut, gereinigt und poliert, alle Knöpfe gereinigt teilweise poliert und lackiert, alle Schalter und Potentiometer komplett zerlegt, gereinigt und teilweise neu gefettet, alle Röhrenkontaktstifte gereinigt, alle Papierkondensatoren ausgelötet und im heißen Wachs gekocht, alle Widerstände und Elkos überprüft und gegebenenfalls ersetzt, Plattenspielerlaufwerk gereinigt und neu geölt. Eindeutig defekt waren: 150 uF Ladeelko (zu hoher Leckstrom), PL36 (taub), EM 81 (interner Schluss), Vertikalausgangstrafo (primär unterbrochen- aber reparabel), 10 MOhm R beim Amplitudensieb unterbrochen, hochohmiger Schluss an der Horizontaloszillator  PCF 80 (durch Reinigung der Röhre behoben),...

Offen ist,  mangels Wobbelsenders, noch der Abgleich sämtlicher Filter. Zu guter Letzt möchte ich natürlich nicht vergessen, mich für Ihre Hilfe bei der Beschaffung der Schaltpläne zu bedanken. Ohne diese wäre es mir wahrscheinlich nicht gelungen das Gerät in der vergleichsweise kurzen Zeit zu reparieren.

Ich wünsch Ihnen schöne Feiertage und verbleibe mit freundlichen Grüßen Josef H.

Bleibt uns nur noch zum erfolgreichen Gelingen zu gratulieren.

Wolfgang Scheida, 18.Dec.07

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

Guten Tag werte Sammlerkollegen!

Ich habe eine Frage zum Plattenspielerantrieb. Hier konkret geht es um den Dual Plattenspieler in diesem Gerät. Der Direkt- Antrieb funktioniert nach meiner Reinigung fast perfekt, aber die Kunstoffandruckrollen sind sehr hart nach den vielen Jahren und so produziert der Plattenspieler leider auch laute Quietschgeräusche und die Antriebsgeschwindigkeit schwankt etwas. Gibt es hier bitte Tipps zum Service von solchen Geräten!? Mit welchen Reiniger soll ich auf die Antriebsrollen draufgehen bzw. schmieren? Vielen Dank Klaus Madner    

Klaus Madner, 13.Apr.06

Weitere Posts (6) zu diesem Thema.