K42N Diverse Umbauten

Nora; Berlin

  • Year
  • 1942–1944
  • Category
  • Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
  • Radiomuseum.org ID
  • 94694

Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.

 Technical Specifications

  • Number of Tubes
  • 5
  • Main principle
  • Superheterodyne (common)
  • Tuned circuits
  • 4 AM circuit(s)
  • Wave bands
  • Broadcast, Long Wave and Short Wave.
  • Power type and voltage
  • Line / Storage batteries (perhaps also batteries) / 120; 150; 220; 240 / 2 & 90 Volt
  • Loudspeaker
  • Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) / Ø 12 cm = 4.7 inch
  • Material
  • Wooden case
  • from Radiomuseum.org
  • Model: K42N [Diverse Umbauten] - Nora; Berlin
  • Shape
  • Portable set > 8 inch (also usable without mains)
  • Dimensions (WHD)
  • 480 x 275 x 115 mm / 18.9 x 10.8 x 4.5 inch
  • Notes
  • Wehrmacht-Truppenbetreuungsempfänger? Anderes Gehäuse als die anderern K42.
  • Source of data
  • - - Data from my own collection
  • Literature/Schematics (1)
  • -- Schematic
  • Author
  • Model page created by Reinhard Hanschke. See "Data change" for further contributors.

 Collections | Museums | Literature

Collections

The model is part of the collections of the following members.

 Forum

Forum contributions about this model: Nora; Berlin: K42N

Threads: 3 | Posts: 13

I recently acquired a Nora k42n of which I cannot find any information. First, this radio is equipped with 6 tubes: Visseaux 6C5 metal tube, Valvo 6L7, Valvo 6F7, 6H7?(may be a different number), Valvo89 and a Valvo 89 in the power supply. 5 out of the 6 tubes are glass tubes with the heater connection on top of each. The radio is AC mains only. The speaker grill is on top and the glass dial on the bottom to accomidate the length of the Valvo tubes  I can't find a power switch unless the volume control is also the on/off switch. There are no schematic, labels or tube layouts on the case or back, but there is evidence of them at one time. So my problem is I don't know if the tubes are correct for this radio or in a different order. The radio looks like it was factory made and it was neatly done. I am guessing that this radio was a either a prototype or it was assembled near the end of the war with anything that was available. Since it has 6 tubes in it I'm thinking it was an early model or one designated for a location that was easy on glass tubes, or metal tubes were not yet available. Somewhere it was painted an ugly green color over the original dark grey.I found a match for the original grey and I will return the radio to it's former condition. I would like to restore this radio to at least the proper tube positions( meaning I want to still use the glass tubes) I will settle for a display only piece, but it would be nice to have it play. I am not versed in wiring and electrical repair. I have a fellow collector that is my savior. I however do the wood restorations rather well. Any information or guidence will be a big help to me Thank you.

Garrett Walsh, 05.Jul.11

Weitere Posts (8) zu diesem Thema.

In der Beschreibung der Änderung der Gleichrichterröhre von UY11 in AZ1 müsste doch der Sockel gewechselt werden.Es sei denn es war eine AZ11,dann würde er passen.

Bernd Schmitz, 26.Apr.08

Weitere Posts (4) zu diesem Thema.

Aufbauend auf dieGrundmodelle K 42 und K 42 N als Truppenbetreuungsempfänger, hat NORA offenbar dieses Modell für die Deutsche Wehrmacht produziert. Es fällt der fehlende Tragegriff auf. Die für den K 42, bzw. K 42 N vorgesehenen Löcher für den Tragegriff wurden verschlossen und sind überlackiert. Die saharasanden-farbige Lackierung über der wehrmachtsgrauen Farbe zeigt, daß das Gerät wohl im Afrika-Corp unter Generalfeldmarschall Rommel seine Verwendung gefunden hat. Zugleich verdeutlicht es aber auch den Rückmarsch von Afrika nach Italien, aber auch die bei Kriegsende sich neigenden Ressourcen der Deutschen Wehrmacht. Am Beispiel dieses Modells wird der durch die Materialknappheit an der Front notwendig gewordene Erfindungsgeist des deutschen Soldaten in den Fernmeldeeinheiten verdeutlicht:

Anstelle der Gleichrichterröhre UY 11 (in K 42 N), wurde eine AZ 1 von TELEFUNKEN, nach entsprechendem Umbau, verwendet. Der Röhrensockel konnte verbleiben, da identisch. Neue Röhrensockel bedurfte es für den Ersatz der DAF 11 und der DL 11. Hier wurden eine VALVO (6K7MG) und eine RCA (VT? SC 278 A - "Made in U.S.A") verwendet. Für die DCH 11 kam nach entsprechender Sockelumpolung eine unbekannte italienische Röhre mit einer italienischen Steuerbanderole (MINISTERO DELLE FINANZE) vom 27. Nov. 1942 zur Verwendung. Auch wurde ein Bandfilter ausgewechselt.

Nachdem die ausgetauschten Röhren sowie das eine Bandfilter höher sind als die Stahlröhren, bzw. das Bandfilter, wurde seinerzeit das Chassis von oben nach unten verlegt. Dazu wurde links und rechts in das Holzgehäuse eine neue Fuge (hier kein Farbanstrich) angebracht, in die nun das Chassis eingeschoben werden konnte. Folglich musste aber auch der Lautsprecher von unten nach oben versetzt werden.

Die Belüftung der AZ 1 erfolgt mittels metallenen Lüftungsschlitzen oberhalb und seitlich rechts von dieser Röhre. Als "eingebaute" Antenne wirkten zwei zweiadrige Drähte um den Innenraum des Gehäuses herum, verdeckt von einem Papier-Klebestreife, so wie auch beim K 42.
Leider fehlt bei diesem Modell die Rückwand, der Lautsprecher und das abgezwickte Netzkabel.

Aus der Gesamtschau heraus gesehen ist dieses Modell ein kleiner historischer Beleg über die Leistungs- und Leidensfähigkeit des Fernmelders in der Deutschen Wehrmacht.

Hanschke Reinhard

Reinhard Hanschke, 15.Apr.06

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.