- Hersteller / Marke
- Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
- Jahr
- 1949/1950
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 7766
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- U2410PL
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 473 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- UKW vorbereitet - hat Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Allstromgerät / 110; 150; 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 18 cm = 7.1 inch
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Super 320GW - Nordmende, Norddeutsche Mende-
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 450 x 270 x 200 mm / 17.7 x 10.6 x 7.9 inch
- Bemerkung
- Ch=198GW [572].
- Nettogewicht
- 7.5 kg / 16 lb 8.3 oz (16.52 lb)
- Originalpreis
- 320.00 DM
- Datenherkunft
- Katalog Weide, 1949/50. / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Lange-Nowisch
- Literaturnachweis
- Funkschau (4914)
- Bildnachweis
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1761 Modelle, davon 1648 mit Bildern und 1280 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
Sammlungen
Das Modell Super befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Nordmende,: Super 320GW
Threads: 2 | Posts: 9
Hallo zusammen,
warum wurde früher teilweise Stahlseil, teilweise Kunststoffschnur und manchmal sogar eine Kombination aus beidem verwendet? Ich frage das deswegen, weil ich bei mehreren Radios abgerissene oder besser weggerostete Stahlseile bei der Restauration vorgefunden habe. Ich wollte das brav mit Stahlseil gleicher Stärke reparieren – war nicht sehr erfolgreich. Zwar weiß ich jetzt die Seilführung, aber das Stahlseil ist verdreht, wie die Bilder zeigen. So funktioniert das nicht. Die Rollen und der Drehko sind leichtgängig. Das hatte ich vor dem Auflegen schon in Ordnung gebracht. Wer weiß Rat? Vielen Dank für jeden Hinweis. Jetzt würde ich es mit einer dünnen Kunststoffschnur versuchen. Gute Idee?
Vielen Dank.
Viele Grüße
Klaus Pahr
Anlagen
- Stahlseilversuch - 1.1 (343 KB)
- Stahlseil-02a (346 KB)
- Stahlseil-03-a (298 KB)
Klaus Pahr, 04.Apr.25
Hallo zusammen,
kann mir bitte jemand verraten, welche UKW-Erweiterung Mende für den 320GW vorgesehen hatte?
Vielen Dank.
Viele Grüße
Klaus Pahr
Klaus Pahr, 04.Mar.25