Adagio 52 BA511A
Philips - Österreich
- País
- Austria
- Fabricante / Marca
- Philips - Österreich
- Año
- 1951/1952
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 10123
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de valvulas
- 6
- Principio principal
- Superheterodino en general
- Número de circuitos sintonía
- 6 Circuíto(s) AM
- Gama de ondas
- OM, OL y dos OC
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 110; 130; 150; 220; 240 Volt
- Altavoz
- Altavoz dinámico (de imán permanente) / Ø 17 cm = 6.7 inch
- Material
- Madera
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Adagio 52 BA511A - Philips - Österreich
- Forma
- Sobremesa apaisado (tamaño grande).
- Ancho, altura, profundidad
- 490 x 370 x 210 mm / 19.3 x 14.6 x 8.3 inch
- Anotaciones
-
Parallelgerät zum Hornyphon Prinz 52 W551A.
- Peso neto
- 9 kg / 19 lb 13.2 oz (19.824 lb)
- Precio durante el primer año
- 1,990.00 ATS
- Ext. procedencia de los datos
- E. Erb 3-907007-36-0
- Procedencia de los datos
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Documentación / Esquemas (1)
- -- Original-techn. papers.
- Referencia ilustración
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 1075 modelos, 1009 con imágenes y 852 con esquemas.
Ir al listado general de Philips - Österreich
Colecciones
El modelo Adagio 52 es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Philips - Österreich: Adagio 52 BA511A
Hilos: 1 | Mensajes: 10
Hallo
Eins von den zwei Skalenseilen ist gerissen; das Skalenseil für den Zeigerantrieb ist noch ok . Das Seil vom Einsteller über das Zwischenrad über 2 Bowdenzüge zu einem 2.ten Zwischenrad und dann zum Drehko ist gerissen.
Man kann zwar das Chassis mit der Lautsprecherplatte zusammen ausbauen, aber man kommt an das gerissene Seil sehr schlecht ran. Man muß also die Lautsprecherplatte entfernen. Das bedeutet aber auch , das man den Seilzug für den Zeigerantrieb entfernen muß, der ja noch ok ist und dieser dann von dem ersten Zwischenrad abspringen wird.
Hat jemand einen Seillaufplan für dieses Gerät ?
Gruß, René Goebel
Eins von den zwei Skalenseilen ist gerissen; das Skalenseil für den Zeigerantrieb ist noch ok . Das Seil vom Einsteller über das Zwischenrad über 2 Bowdenzüge zu einem 2.ten Zwischenrad und dann zum Drehko ist gerissen.
Man kann zwar das Chassis mit der Lautsprecherplatte zusammen ausbauen, aber man kommt an das gerissene Seil sehr schlecht ran. Man muß also die Lautsprecherplatte entfernen. Das bedeutet aber auch , das man den Seilzug für den Zeigerantrieb entfernen muß, der ja noch ok ist und dieser dann von dem ersten Zwischenrad abspringen wird.
Hat jemand einen Seillaufplan für dieses Gerät ?
Gruß, René Goebel
René Goebel † 21.12.23, 01.Oct.05