Saturn 563 BD563A-01

Philips Radios - Deutschland

  • Année
  • 1957
  • Catégorie
  • Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
  • Radiomuseum.org ID
  • 134574
    • Brand: Deutsche Philips-Ges.

Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.

 Spécifications techniques

  • No. de tubes
  • 9
  • Principe général
  • Super hétérodyne (en général); FI/IF 460/10700 kHz; 10700 Etage(s) BF
  • Circuits accordés
  • 8 Circuits MA (AM)     11 Circuits MF (FM)
  • Gammes d'ondes
  • PO, GO, OC et FM
  • Tension / type courant
  • Alimentation Courant Alternatif (CA) / 110; 125; 145; 220 Volt
  • Haut-parleur
  • 4 HP
  • Puissance de sortie
  • 4.5 W (qualité inconnue)
  • Matière
  • Boitier en bois
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: Saturn 563 BD563A-01 - Philips Radios - Deutschland
  • Forme
  • Modèle de table avec boutons poussoirs.
  • Dimensions (LHP)
  • 640 x 400 x 2700 mm / 25.2 x 15.7 x 106.3 inch
  • Poids net
  • 14 kg / 30 lb 13.4 oz (30.837 lb)
  • Source
  • - - Data from my own collection
  • Auteur
  • Modèle crée par Stefan Weigelt. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.

 Collections | Musées | Littérature

Collections

Le modèle Saturn 563 fait partie des collections des membres suivants.

 Forum

Contributions du forum pour ce modèle: Philips Radios -: Saturn 563 BD563A-01

Discussions: 2 | Publications: 13

Eine ausführliche Beschreibung des Klangregisters findet sich hier:

http://www.radiomuseum.org/forum/philips_bd563a_bd_563_a_saturn_5632.html

Stefan Weigelt

Stefan Weigelt, 24.Dec.08

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

Liebe Sammlerkollegen!

Seit heute bin ich stolzer Besitzer eines Saturn 563-01. Leider in keinem ganz so guten Zustand: Ein Frevler hat den Basslautsprecher entfernt (der große, runde vorne rechtes, von hinten betrachtet) und dabei sämtliche Kabelverbindungen abgerissen. Da die Lautsprecher offenbar direkt über den Klangregler angesteuert werden, ist dort nun ein wildes Wirrwarr von Kabelverbindungen, die grösstenteils offen herumhängen. Nun meine Frage: 

Hat jemand dieses Gerät und kann mir die Werte des Basslautsprecher mitteilen- oder hat gar noch jemand einen Original LS übrig? Und kann mir jemand Detailfotos von den Kabelverbindungen/Löt-, und Verbindungsstellen zukommen lassen? Ich verfüge zwar über den Originalschaltplan, bin jedoch als Laie nicht in der Lage diesen fachgerecht zu lesen.

Zwar braucht das Radio mit Sicherheit auch noch eine Kondensatorkur und div. andere Arbeiten bevor es in Betrieb genommen werden kann, aber ich würde schon gerne vorher die Lautsprecheranlage wieder in Funktion bringen.

Bin gespannt, ob mir jemand weiterhelfen kann.

Schöne Grüße,

Anton

Anton Prangenberg, 06.Sep.08

Weitere Posts (12) zu diesem Thema.