|
|
||||
Año:
1955–1957
![]() |
Categoría: Registrador o reproductor de sonido o visual | ||||
Válvulas | 3: DF67 DF67 DL67 |
---|
Especialidades | Grabador y/o reproductor de hilo |
---|---|
Tensión de funcionamiento | Baterías recargables o pilas / 1,5 & 12 & 30 Volt |
Altavoz | |
Potencia de salida | |
de Radiomuseum.org | Modelo: Minifon P55 - Protona GmbH; Hamburg |
Material | Plástico moderno (Nunca bakelita o catalina) |
Ancho, altura, profundidad | 150 x 100 x 50 mm / 5.9 x 3.9 x 2 inch |
Anotaciones | Diese spätere Ausführung (vorher P55L und P55S) vereint beide Geschwindigkeiten 2U/sec für 300 Min Diktat oder 3U/sec für 200 Min Musik. |
Peso neto | 1 kg / 2 lb 3.2 oz (2.203 lb) |
Precio durante el primer año | 730.00 DM |
Procedencia de los datos | Radiokatalog Band 2, Ernst Erb |
Mencionado en | Radios von gestern, 2. Auflage |
Documentación / Esquemas (1) | -- Schematic |
Ir al listado general de Protona GmbH; Hamburg
Donde encontrará 32 modelos, 25 con imágenes y 12 con esquemas.
Entradas: 3681 Réplicas: 1
Protona Minifon P55 Drahtrekorder
|
|
Guido Schlootz
19.Jul.04 |
1
Ich bin kürzlich in den Besitz eines Minifon P55 Drahtrekorders gekommen. Das Gerät ist hier auch im Museum, mit Bild und Schaltplan, aufgelistet. Um das Gerät zu testen müßte ich die Mikrofonbuchse prüfen. Diese scheint nicht ganz in Ordnung zu sein. Wer besitzt so ein Gerät und kann mir sagen, wie man es öffnet, ohne etwas kaputt zu machen. Leider ist es von außen nicht zu erkennen, wie man das innere freilegt. Auf der Rückseite ist eine Vertiefung, die mit Siegellack gefüllt zu sein scheint. Vielleicht befindet sich darunter eine Schraube? Gruß Guido |
Udo Janssen
23.Jul.04 |
2
Hallo Guido, ich selbst besitze mehrere verschiedene Drahtrecorder von Protona Minifon u.a auch ein Modell P55. Leider bin ich gerade umgezogen und es herscht in wenig Chaos... man findet fast nichts wieder ;-). Falls Du ein Minifon-Fan bist oder gerade vom Virus "infiziert" wirst, kann Dir wärmstens empfehlen, das Buch "Der Spion in der Tasche" Verlag Rüdiger Walz zu besorgen. Wenn ich mich recht erinnere ist dort auch eine Explosionszeichnung des P55 enthalten, sowie excellente Beschreibung aller Modelle (leider habe ich das Buch und das Gerät in einer mir noch nicht zu lokalisierden Kiste)... Vielleicht hilft das erst mal weiter! Mfg Udo |