RT3636 (RA3636A)
Radiola (marque)
- Land
- Frankreich / France
- Hersteller / Marke
- Radiola (marque)
- Jahr
- 1953/1954
- Kategorie
- Fernseh-Empfänger/Monitor
- Radiomuseum.org ID
- 218696
-
- Marke: SFER
- Anzahl Röhren
- 18
- Röhren
- ECC81 ECC81 ECL80 ECL80 ECL80 EF80 EF80 EF80 EF80 ECH81 PL81 PL82 PL83 PY81 PY82 PY82 EY51 MW36-24
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 127; 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Bakelit (Pressstoff)
- von Radiomuseum.org
- Modell: RT3636 - Radiola marque
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 480 x 450 x 450 mm / 18.9 x 17.7 x 17.7 inch
- Bemerkung
-
Téléviseur courte distance, standard français 819 lignes VHF.
Équivalent au Philips TF1436A.
Die Fokussierung der Bildröhre kann durch Drehen des Bildröhrenstutzen an der Rückwand ohne Öffnen des Gerätes eingestellt werden.
Für die Type RA3636A gibt es derzeit keinen Beleg, bekannte Exemplare tragen die Bezeichnung RT3636.
Einkanaltuner für einen Sender (z.B. Kanal 8A)
- Autor
- Modellseite von Norbert Haselbach angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 857 Modelle, davon 567 mit Bildern und 276 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Radiola (marque)
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Radiola marque: RT3636
Threads: 1 | Posts: 2
Die Modellseite ist für die Type RA3636A, welche laut Änderungshistorie ursprünglich RT3636 hieß. Mein Gerät trägt als Bezeichnung auf der Rückwand ebenfalls RT3636. Welche ist nun korrekt? Oder sind beide für dasselbe Gerät im Umlauf?
Museum Stuttgart, 25.Jun.25