Merkur Register 4K-W
Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
- Land
- Österreich / Austria
- Hersteller / Marke
- Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
- Jahr
- 1967 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 79423
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 7
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- Tr.Gl.=Metal-rectif.
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 452/10420 kHz
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 125, 220, 240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Merkur Register 4K-W - Radione RADIO Nikolaus Eltz;
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 400 x 235 x 180 mm / 15.7 x 9.3 x 7.1 inch
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Bauer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 520 Modelle, davon 363 mit Bildern und 322 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
Sammlungen
Das Modell Merkur Register befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Radione RADIO: Merkur Register 4K-W
Threads: 2 | Posts: 10
Ein befreundeter Sammler hat mich gefragt wozu ein 3,6 Ohm Widerstand im Heizkreis der EABC80 eingefügt ist. Ich kenne den Grund nicht, es wäre aber interessant warum die EABC80 unterheizt wird. Im Schaltplan des RM.org fehlt dieser Widerstand, im Schaltplan des Sammlers und in seinem Gerät ist der Widerstand vorhanden.
Anlagen
- Schaltungsausschnitt (54 KB)
Gerhard Heigl, 19.Jul.18
Bei der Jahreszahl steht 1960?.
Ich habe zwei Stück dieses Radios. Beide im Originalzustand.Das Gehäuse hat weist zwei Datumstempel auf. Im ersten 1967, im zweiten 1968.
Ich habe zwei Stück dieses Radios. Beide im Originalzustand.Das Gehäuse hat weist zwei Datumstempel auf. Im ersten 1967, im zweiten 1968.
Thomas Ott, 04.May.06