• Jahr
  • 1964–1966 ?
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger/Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 289208
    • Marke: VEB Rafena; Radeberg (Ostd.)

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 15
  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 38900 kHz
  • Wellenbereiche
  • VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Fernsehgerät Turnier "K" - Rafena Werke Radeberg, VEB;
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 520 x 440 x 330 mm / 20.5 x 17.3 x 13 inch
  • Bemerkung
  • FERNSEHEMPFNGER _TURNIER K
    Transportable Fernsehgerät mit 47-cm-Rechteck-Bildröhre, stoßsicheren Stahlblechgehäuse mit Kunststoffbezug, 16 Röhren + 4 Dioden + 1 Selengleichrichter, Kaskoden-Trommelkanalwähler, 3-stufiger ZF-Verstärker und automatischer Bildfeinabstimmung, Tonabstrahlung durch Breitbandlautsprecher, Anordnung der Einstellregler, des Kanalschalters, des VHF- und UHF-Umschalters asymmetrisch zum Rechteckbildschirm, Wechselstrom 220 Volt,  Maße: 52 X 40 X 33 cm, Gewicht etwa 20 kg

    Derzeit ist nicht bekannt ob das Gerät produziert oder nur angekündigt wurde.

  • Nettogewicht
  • 20 kg / 44 lb 0.8 oz (44.053 lb)
  • Literaturnachweis
  • - - Manufacturers Literature
  • Autor
  • Modellseite von Mario Spitzer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum