Empfänger-Mess-Sender SMAF (BN41407 spez.)

Rohde & Schwarz, PTE; München

  • Jahr
  • 1958 ??
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 117110
    • anderer Name: Messgerätebau Memmingen || Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 9
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 125; 150; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Empfänger-Mess-Sender SMAF - Rohde & Schwarz, PTE; München
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 450 x 320 x 360 mm / 17.7 x 12.6 x 14.2 inch
  • Bemerkung
  • Mess-Sender mit den Frequenzbereichen 1,5-2,4 / 2,3-3,9 / 3,7-6,5 / 10-17,5 / 17-31 / 30,5-56 / 55-110 / 100-170 MHz, AM, FM, jeweils mit 1000 Hz Eigen- und Fremdmodulation, auch kombiniert, keine Video-Modulation.

    Achtung: in Handbüchern unterschiedlichen Datums finden sich oft etwas abweichende Frequenzbereiche. Wir notieren, wo möglich, die Beschriftung der Geräte.

  • Nettogewicht
  • 28 kg / 61 lb 10.8 oz (61.674 lb)
  • Datenherkunft
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Martin Bösch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Empfänger-Mess-Sender befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum