• Jahr
  • 1932/1933
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 6451

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 7
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 426 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 9 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 125; 150; 230 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Eswe 335 - Sachsenwerk bis 1945 ESWE
  • Abmessungen (BHT)
  • 480 x 280 x 280 mm / 18.9 x 11 x 11 inch
  • Bemerkung
  • Dieser Eswe 335 von Sachsenwerk ist im Katalog 1932/33 von Prohaska als "Schsenwerk-Fünfröhren-Bandfilter-Superhet" aufgeführt, das Modell mit Lautsprecher dann als "Type 335L". Die Beschreibung bei Prohaska lautet:
    "für Wechelstrom 110-220 V. Mit optimaler Trennschärfe durch 2 HF-Kreise und 6 Zwischenfrequenzkreise (= 3 Bandfilter) bei Präzisionsaufbau in jeder Hinsicht. Wellenbereich 200-2000 m, absoluter Einknopfabstimmung u. optischer Stationsmelder, der mit einer Lupe versehen ist. Die Kurz- und Langwellenbereiche sind durch grünes oder rotes Licht gekennzeichnet, autom. Fadingausgleich, Klangfarbenregler, Lautstärkeregler für Schallplattenwiedergabe u. Rundfunk. Hohe Ausgangsleistung bis 2 Watt. Anschluss für dynam. Lautsprecher. Alles in allem ein Hochleistungsgerät, das jede Erwartung übertrifft. In architektonisch schönem Gehäuse aus kaukas. Nussbaum."

    Dabe ist zu beachten, dass mit "Kurz-" die Mittelwellen gemeint sind. Vor dem Aufkommen von Kurzwellen für Rundfunkempfänger hatte man gerne von Kurz- und Langwellenbereichen gesprochen, wenn man den Umschalter meinte.

    Preis ohne Röhren, zusätzlich Röhrensatz: 96,50 RM

  • Originalpreis
  • 258.00 RM +
  • Schaltungsnachweis
  • Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung
  • Bildnachweis
  • Das Gerät ist im Doppelband "Historische Radios" von Günther Abele abgebildet.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Eswe befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum