• Année
  • 1932/1933
  • Catégorie
  • Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
  • Radiomuseum.org ID
  • 6451

Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.

 Spécifications techniques

  • No. de tubes
  • 7
  • Principe général
  • Super hétérodyne avec étage HF; FI/IF 426 kHz
  • Circuits accordés
  • 9 Circuits MA (AM)
  • Gammes d'ondes
  • PO et GO
  • Tension / type courant
  • Alimentation Courant Alternatif (CA) / 110; 125; 150; 230 Volt
  • Haut-parleur
  • - Ce modèle nécessite des HP externes
  • Matière
  • Boitier en bois
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: Eswe 335 - Sachsenwerk bis 1945 ESWE
  • Dimensions (LHP)
  • 480 x 280 x 280 mm / 18.9 x 11 x 11 inch
  • Remarques
  • Dieser Eswe 335 von Sachsenwerk ist im Katalog 1932/33 von Prohaska als "Schsenwerk-Fünfröhren-Bandfilter-Superhet" aufgeführt, das Modell mit Lautsprecher dann als "Type 335L". Die Beschreibung bei Prohaska lautet:
    "für Wechelstrom 110-220 V. Mit optimaler Trennschärfe durch 2 HF-Kreise und 6 Zwischenfrequenzkreise (= 3 Bandfilter) bei Präzisionsaufbau in jeder Hinsicht. Wellenbereich 200-2000 m, absoluter Einknopfabstimmung u. optischer Stationsmelder, der mit einer Lupe versehen ist. Die Kurz- und Langwellenbereiche sind durch grünes oder rotes Licht gekennzeichnet, autom. Fadingausgleich, Klangfarbenregler, Lautstärkeregler für Schallplattenwiedergabe u. Rundfunk. Hohe Ausgangsleistung bis 2 Watt. Anschluss für dynam. Lautsprecher. Alles in allem ein Hochleistungsgerät, das jede Erwartung übertrifft. In architektonisch schönem Gehäuse aus kaukas. Nussbaum."

    Dabe ist zu beachten, dass mit "Kurz-" die Mittelwellen gemeint sind. Vor dem Aufkommen von Kurzwellen für Rundfunkempfänger hatte man gerne von Kurz- und Langwellenbereichen gesprochen, wenn man den Umschalter meinte.

    Preis ohne Röhren, zusätzlich Röhrensatz: 96,50 RM

  • Prix de mise sur le marché
  • 258.00 RM +
  • Source du schéma
  • Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung
  • Index des illustrations
  • Das Gerät ist im Doppelband "Historische Radios" von Günther Abele abgebildet.

 Collections | Musées | Littérature

Collections

Le modèle Eswe fait partie des collections des membres suivants.

 Forum