Roland 5 (ohne AGC) 7 Kreis 6 Rö
Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin, auch München
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin, auch München
- Anno
- 1932
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 104108
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 6
- Principio generale
- Supereterodina con stadio RF; ZF/IF 114 kHz
- N. di circuiti accordati
- 7 Circuiti Mod. Amp. (AM)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM) e onde lunghe (OL).
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110 - 240 Volt
- Altoparlante
- - Questo apparecchio richiede altoparlante/i esterno/i.
- Materiali
- Mobile in legno
- Radiomuseum.org
- Modello: Roland 5 [7 Kreis 6 Rö] - Seibt, Dr. Georg Nachf.;
- Prezzo nel primo anno
- 238.00 RM
- Riferimenti schemi
- Lange-Nowisch
- Letteratura / Schemi (1)
- -- Original prospect or advert (Seibt Werbeblatt datiert 1.9.1932)
- Autore
- Modello inviato da Konrad Birkner † 12.08.2014. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 416 modelli, di cui 357 con immagini e 204 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin, auch München
Discussioni nel forum su questo modello: Seibt, Dr. Georg: Roland 5
Argomenti: 1 | Articoli: 2
Hallo werte Sammlerkollegen,
nun habe ich meinen Seibt Roland 5 soweit instand gesetzt. Defekte Teile wurden nach dem Schaltplan ersetzt. Allerdings hat das Radio den Mangel, dass sich die Lautstärke bei stärkeren Sendern nicht herunterregeln läßt. Kurzum, das Gerät hat eine unwahrscheinliche Empfindlichkeit. Ich empfange mit 1 Meter Draht selbst auf der Langwelle das Deutschlandradio Berlin. Nun erkläre ich mir das so, dass die Rundfunksender vor 80 Jahren eine wesentlich geringere Feldstärke abgegeben haben. Vielleicht könnte mir Jemand mal einen Tip geben, was man tun kann, um die Empfindlichkeit etwas zu verringern. Vielleicht ist es auch besser, sich mit dem lautstarken Empfang abzufinden? Ich würde mich über etwas Beratung freuen.
Andreas Peukert, 03.Mar.13