Siemens-Meistersuper D91
Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
- Hersteller / Marke
- Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
- Jahr
- 1960/1961 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 242569
- Anzahl Röhren
- 6
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- Tr.Gl.=Metal-rectif.
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; Exportmodell
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 10 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 127; 220V Volt
- Lautsprecher
- 3 Lautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 5 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Siemens-Meistersuper D91 - Siemens & Halske, -Schuckert
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 584 x 330 x 225 mm / 23 x 13 x 8.9 inch
- Bemerkung
-
Weitgehend identisch mit Siemens Meistersuper D9. Im Gegensatz zu diesem aber mit Holzgrill und dunkelgrüner Skala. Damit wirkt das Gerät wesentlich eleganter. Vermutlich Exportmodell (S/CH/F). Die Beschriftung auf der Rückwand des D91 ist in den Sprachen Schwedisch, Deutsch, Französisch (Vgl. D9: Deutsch, Englisch, Spanisch). Beim D91 befindet sich die Platine mit der Netzspannungsumschaltung hinten links am Chassis (neben den Antennenbuchsen).
- Autor
- Modellseite von Johannes-Michael Rath angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 2534 Modelle, davon 2143 mit Bildern und 1336 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
Sammlungen
Das Modell Siemens-Meistersuper befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.