- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Stern-Radio Berlin, VEB, RFT, (Kombinat); - vorm. Phonetika Radio (Ostd.) - vorm. Loewe Opta AG
- Anno
- 1960/1961
- Categoria
- Televisore (TV) / Monitor
- Radiomuseum.org ID
- 72796
-
- alternative name: Phonetika Radio Berlin, VEB; Berlin, (Ostd.)
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 13
- Principio generale
- Supereterodina (in generale); ZF/IF 38900 kHz
- Gamme d'onda
- Gamme d'onda nelle note.
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione universale (doppia: CC/CA) / 220 Volt
- Altoparlante
- AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile)
- Potenza d'uscita
- 1.5 W (qualità ignota)
- Materiali
- Mobile in legno
- Radiomuseum.org
- Modello: Berolina 1171.11-4 - Stern-Radio Berlin, VEB, RFT,
- Forma
- Soprammobile con qualsiasi forma (non saputo).
- Dimensioni (LxAxP)
- 414 x 470 x 465 mm / 16.3 x 18.5 x 18.3 inch
- Annotazioni
-
Mit dem Modell Berolina endete die 4-jährige Produktion von Fernsehgeräten beim VEB Stern-Radio Berlin (Weißensee Liebermannstraße).
Die mechanische Aufhängung der Bildröhre war sowohl für die B43M1/M2 als auch für die AW43-80 geeignet, welche teilweise verbaut wurde (Lieferengpässe bzw. Restbestände vom Alex?) Er basiert im Wesentlichen auf den Weissensee, jedoch ist die Mittelausstanzung am Chassis größer, da Bildröhre und Ablenksystem nicht mit dem Chassis verschraubt ist. Das Chassis steht immer noch auf einem Holzbrett und wird durch die Mittelausstanzung über den Bildröhrenhals/Ablenkungssystem geschoben.
Durch den 2-stufigen ZF-Verstärker (wie die Empfänger Alex und später Berolina) ist die Eingangsempfindlichkeit immer noch zu gering, sie wurde jedoch durch den überarbeiten Kanalwähler (jetzt mit Kaskodeneingang) verbessert was aus Platzproblemen erforderlich machte, die erste ZF Stufe auf das Chassis zu verlegen. Auch hier kam eine PCF82 zum Einsatz, wobei die zusätzliche Triode als Taströhre für die nun vorhandene getastete Regelung verwendet wurde.
Die Bedienelemente wurden seitlich zum Kanalwähler verlegt. Auch der Bildgenerator wurde verändert, der Sperrschwingertrafo ist entfallen.
Vom Gehäuse sind 2 Ausführungen bekannt, einmal furniert und (eher selten) Kunstlederbezug.
- Peso netto
- 25 kg / 55 lb 1.1 oz (55.066 lb)
- Prezzo nel primo anno
- 1,550.00 Mark
- Fonte dei dati
- -- Original-techn. papers. / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Letteratura / Schemi (1)
- Service-DVD Funkverlag B. Hein
- Autore
- Modello inviato da Michael Seiffert. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 234 modelli, di cui 216 con immagini e 175 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Stern-Radio Berlin, VEB, RFT, (Kombinat); - vorm. Phonetika Radio (Ostd.) - vorm. Loewe Opta AG
Collezioni
Il modello Berolina fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Stern-Radio Berlin,: Berolina 1171.11-4
Argomenti: 1 | Articoli: 1
Berolina - ein kurzer Reparaturbericht |
![]() |
|
![]() |
Da sie sich gut löten lassen, ist eine Reparatur mit etwas Geschick möglich. Die Enden wurden einfach zusammengelötet und zurecht gebogen. Vorsichtshalber bekamen die anderen Kontaktenden auch etwas Lötzinn ab. Die Segmente wurden – wie auch das Chassis – mit einem Glaspinsel gereinigt. |
![]() |
Die Fehlersuche gestaltet sich sehr schwierig, da das Chassis weder schwenk, noch kippbar am Gehäuse verbunden ist. Es steht auf einer Holzplatte, welche in das Gehäuse eingeschoben und festgeschraubt wird. Die Kabel sind zu kurz, um an den Sockeln Messen zu können. Mit einem Adapter (Röhrenadapter + Sockel) wurde die Zuleitung zum Ablenksystem verlängert, so dass man das Chassis auch falschherrum stellen und anschließend vernünftig Messen zu können. |
![]() |
|
Testaufbau in der Bungalowküche (der RAFENA Start rechts wird via DVB-T2, regulär genutzt). |
![]() |
Erste Gehversuche, der Bildlagehebel ist (noch) nicht fixierbar da die Feder ausgeleiert ist. |
![]() |
Mario Spitzer, 10.Jul.17