• Jahr
  • 1960 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 134733

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 473 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und zwei mal Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 150; 180; 200; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Ilmenau 850 Super 66/61 W208H - Stern-Radio Sonneberg, VEB,
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 555 x 340 x 190 mm / 21.9 x 13.4 x 7.5 inch
  • Bemerkung
  • Inlandsversion des Ilmenau Super Deluxe mit gleichem Chassis.
  • Nettogewicht
  • 8.1 kg / 17 lb 13.5 oz (17.841 lb)
  • Datenherkunft
  • - - Data from my own collection
  • Autor
  • Modellseite von Jürgen Bauch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Ilmenau 850 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

Museen

Das Modell Ilmenau 850 ist in den folgenden Museen zu sehen.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Stern-Radio: Ilmenau 850 Super 66/61 W208H

Threads: 1 | Posts: 3

Hallo Freunde des Forums,

Ich suche für eine Reparatur die AM ZF Abgleichfrequenz des Ilmenau 850.

viele Grüsse Bobby

PS : Ich bin der Radio Techniker von Bernd Wunderlich und verfüge über einige Hundert Schaltpläne .

Bernd Wunderlich, 10.Sep.11

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.