• Jahr
  • 1952–1954
perfect model
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 16748

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 473 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und mehrere Kurzwellen-Bänder.
  • Betriebsart / Volt
  • Allstromgerät / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Sonneberg Super 65/52GW - Stern-Radio Sonneberg, VEB,
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 460 x 350 x 240 mm / 18.1 x 13.8 x 9.4 inch
  • Bemerkung
  • Induktive Abstimmung mit Eisenkern-Variometer, 3xKW: 49-, 41-, 31-m-Band.

  • Nettogewicht
  • 11 kg / 24 lb 3.7 oz (24.229 lb)
  • Originalpreis
  • 385.00 DM
  • Datenherkunft extern
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Literaturnachweis
  • -- Original-techn. papers.
  • Bildnachweis
  • Das Gerät ist im Doppelband "Historische Radios" von Günther Abele abgebildet.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Stern-Radio: Sonneberg Super 65/52GW

Threads: 2 | Posts: 2

Reparaturtip (Radio und Fernsehen 15/56)

Anlagen

Egon Strampe, 16.Jan.19

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

Neuabgleich eines Sonneberg 65/52

Ohne Schaltplan und Abgleichplan kommt man nicht so ohne weiteres zu einem optimalen Abgleich des Empfängers, insbesondere der Kurzwellenbereiche.

Bei gerissenem  Seil des Variometers müssen die Abstimmkerne wieder aufgefädelt und an die richtige Stelle gebracht werden. Dies geschieht im Mittelwellenbereich. Das Verklemmen der Kerne nach dem Abgleich kann einwandfrei mit abgebrochenen Zahnstochern geschehen.  Als günstig hat sich erwiesen, dén Anfang und das Ende des Seiles wie beim Original mit gequetschten Hohlnieten  zu fixieren.

Sollte es erforderlich sein, daß auch die Kurzwellenbereiche neu abgeglichen werden müssen, dann muß man wie beim Abgleichplan angegeben, in der  vorgeschrieben Reihenfolge  vorgehen, da die Oszillator- und Vorkreisspulen der drei Bereiche in Reihe geschaltet sind. Ein unabhängiger Abgleich ist also nicht möglich,  die in Reihe geschalteten Spulen beeinflussen untereinander  so, daß bei Fehlabgleich einer der schmale Rundfunkbereiche gar nicht mehr auf der Skala liegen, und man denkt, daß einer der Bereiche defekt ist.  

 

Andreas Reuther

Andreas Reuther, 13.Aug.07

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.