Standard-Super 8H64WK Bakelit
Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Année
- 1947–1949
- Catégorie
- Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
- Radiomuseum.org ID
- 4150
Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.
- No. de tubes
- 4
- Principe général
- Super hétérodyne (en général); FI/IF 472 kHz
- Circuits accordés
- 6 Circuits MA (AM)
- Gammes d'ondes
- PO, GO et OC
- Tension / type courant
- Alimentation Courant Alternatif (CA) / 110/220 Volt
- Haut-parleur
- HP dynamique à aimant permanent + bobine mobile / Ø 17 cm = 6.7 inch
- Matière
- Boitier en bakélite
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Standard-Super 8H64WK [Bakelit] - Telefunken Deutschland TFK,
- Forme
- Modèle de table profil bas (grand modèle).
- Dimensions (LHP)
- 367 x 302 x 186 mm / 14.4 x 11.9 x 7.3 inch
- Remarques
-
Keine Netztrennung, Autotrafo !
Gemeinschaftsproduktion Britische Zone !Für den Standard Super konnte man den UKW-Nachrüstsatz Telefunken UKW 1C nachkaufen und mit der Rückwand verschrauben.
Siehe auch Standard-Super 1947.
- Poids net
- 6.7 kg / 14 lb 12.1 oz (14.758 lb)
- Prix de mise sur le marché
- 475.00 RM
- Source
- Das Rundfunk-Jahr 1948/49 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Source du schéma
- Lange-Nowisch
- Littérature
- Funk-Technik (FT) (4703)
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 3573 modèles d'appareils, 3159 avec des images et 2117 avec des schémas.
Tous les appareils de Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Collections
Le modèle Standard-Super fait partie des collections des membres suivants.
Contributions du forum pour ce modèle: Telefunken: Standard-Super 8H64WK
Discussions: 2 | Publications: 4
Hallo liebe Mitglieder des RM.
Habe ein Telefunken-Radio bekommen, von dem ich keine Typenbezeichnung kenne da die Rückwand und die Röhren fehlen.
Im RM ist ein Diana 8H64GWK eingestellt. Bei diesem handelt es sich wohl um das gleiche Gehäuse. Form und Maße sind identisch.
Das Chassis ist aber anders bestückt. Es ist ein Trafo vorhanden (Sparversion) zur Erzeugung der Heizspannung von 6,3V und 4V. UB wird direkt aus der Netzspannung gewonnen.
4 Außenkontaktsockel sind vorhanden und 3 Anschlußkappen für die Gitter auf den Röhren siehe Foto im Anhang.
1. Röhre ECH4?
2. Röhre EF??? für ZF-Verstärkung
3. Röhre EBL1 Endröhre (funktioniert schon)
4 Röhre AZ1
Möchte das Radio wieder in Betrieb nehmen. Wer kann Angeben über das Gerät machen oder hat sogar einen Schaltplan.
Schon jetzt herzlichen Dank für die Hilfe.
Manfred Seidel
Pièces jointes
- chasis (39 KB)
Manfred Seidel, 16.Feb.10
Eilert Menke, 24.Jun.04