Standard-Super 8H64WK Bakelit
Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Año
- 1947–1949
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 4150
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de valvulas
- 4
- Principio principal
- Superheterodino en general; ZF/IF 472 kHz
- Número de circuitos sintonía
- 6 Circuíto(s) AM
- Gama de ondas
- OM, OL y OC
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 110/220 Volt
- Altavoz
- Altavoz dinámico (de imán permanente) / Ø 17 cm = 6.7 inch
- Material
- Bakelita
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Standard-Super 8H64WK [Bakelit] - Telefunken Deutschland TFK,
- Forma
- Sobremesa apaisado (tamaño grande).
- Ancho, altura, profundidad
- 367 x 302 x 186 mm / 14.4 x 11.9 x 7.3 inch
- Anotaciones
-
Keine Netztrennung, Autotrafo !
Gemeinschaftsproduktion Britische Zone !Für den Standard Super konnte man den UKW-Nachrüstsatz Telefunken UKW 1C nachkaufen und mit der Rückwand verschrauben.
Siehe auch Standard-Super 1947.
- Peso neto
- 6.7 kg / 14 lb 12.1 oz (14.758 lb)
- Precio durante el primer año
- 475.00 RM
- Procedencia de los datos
- Das Rundfunk-Jahr 1948/49 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Referencia esquema
- Lange-Nowisch
- Mencionado en
- Funk-Technik (FT) (4703)
- Otros modelos
-
Donde encontrará 3573 modelos, 3159 con imágenes y 2117 con esquemas.
Ir al listado general de Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Colecciones
El modelo Standard-Super es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Telefunken: Standard-Super 8H64WK
Hilos: 2 | Mensajes: 4
Hallo liebe Mitglieder des RM.
Habe ein Telefunken-Radio bekommen, von dem ich keine Typenbezeichnung kenne da die Rückwand und die Röhren fehlen.
Im RM ist ein Diana 8H64GWK eingestellt. Bei diesem handelt es sich wohl um das gleiche Gehäuse. Form und Maße sind identisch.
Das Chassis ist aber anders bestückt. Es ist ein Trafo vorhanden (Sparversion) zur Erzeugung der Heizspannung von 6,3V und 4V. UB wird direkt aus der Netzspannung gewonnen.
4 Außenkontaktsockel sind vorhanden und 3 Anschlußkappen für die Gitter auf den Röhren siehe Foto im Anhang.
1. Röhre ECH4?
2. Röhre EF??? für ZF-Verstärkung
3. Röhre EBL1 Endröhre (funktioniert schon)
4 Röhre AZ1
Möchte das Radio wieder in Betrieb nehmen. Wer kann Angeben über das Gerät machen oder hat sogar einen Schaltplan.
Schon jetzt herzlichen Dank für die Hilfe.
Manfred Seidel
Anexos
- chasis (39 KB)
Manfred Seidel, 16.Feb.10
Eilert Menke, 24.Jun.04