|
|
||||
Año: 1963/1964 | Categoría: Radio - o Sintonizador pasado WW2 | ||||
Válvulas | 13: ECC85 ECH81 EF89 EAF801 EM84 ECC808 ECC83 ECC83 ECF80 EL95 EL95 EL95 EL95 | ||||
---|---|---|---|---|---|
Semiconductores (sólo se cuentan los transistores) | 1: AC117 AA113 OA161 BA110 |
Principio principal | Superheterodino en general; ZF/IF 460/10700 kHz |
---|---|
Número de circuitos sintonía | 8 Circuíto(s) AM 12 Circuíto(s) FM |
Gama de ondas | OM, OL, OC y FM |
Especialidades | Hi-Fi equipment |
Tensión de funcionamiento | Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 110; 125; 220; 240 Volt |
Altavoz | - Este modelo usa altavoz exterior (1 o más). |
Potencia de salida | |
de Radiomuseum.org | Modelo: Opus 2430 Hi-Fi - Telefunken Deutschland TFK, |
Material | Madera |
Forma | Unidad para estanteria. |
Ancho, altura, profundidad | 650 x 255 x 270 mm / 25.6 x 10 x 10.6 inch |
Anotaciones | Telefunken Steuergerät Opus 2430. Stereo-NF-Verstärker mit 2 Gegentakt-Endstufen je 8 W; Frequenzbereich; 40–20000 Hz; Stereo-Entzerrer-Vorverstärker für TA. Siehe auch AEG Steuergerät Opus 2430 Hi-Fi. |
Peso neto | 15 kg / 33 lb 0.6 oz (33.04 lb) |
Precio durante el primer año | 715.00 DM |
Ext. procedencia de los datos | Erb |
Procedencia de los datos | Handbuch VDRG 1963/1964 |
Mencionado en | Funkschau (2/1964, S. 45, 46, 47) |
Ir al listado general de Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Donde encontrará 3461 modelos, 3031 con imágenes y 2006 con esquemas.
Entradas: 3434 Réplicas: 2
telefunken: 2430 Hi-Fi; Steuergerät Opus
|
|
Roland Kühnl
01.Sep.04 |
1
Benötige Hilfe zur Endstufe dieses Gerätes. Nach anfänglichen guten Leistungen und exzellenter Wiedergabe, fiel plötzlich der re. Kanal aus. Für Mithilfe wäre ich sehr dankbar. |
Henning Oelkers
01.Sep.04 |
2
Hallo, Herr Kühnl, eine Röhre ( zumindest die im Radio - und Fernsehbereich )wird üblicherweise leistungslos / stromlos gesteuert. Lediglich vorhandene Kapazitäten müssen (um ) geladen werden. Ein nennenswerter Gitterstrom am Steuergitter fließt erst, wenn das Gitter positiv gegenüber Kathode wird. Weit vorher wird jedoch schon die Lastgrenze der Anodenverlustleistung erreicht, das haben Sie ja auch "sehen" können. Ob es sich dabei um eine Gegentaktendstufe handelt, oder um eine Eintaktendstufe, macht keinen großen Unterschied. Sofern das Gerät mit den richtigen Sicherungen ausgerüstet ist, sollte die Reparatur mit Austausch des Widerstandes ausgestanden sein. Viel Spass beim hören wünscht Henning Oelkers, Berlin |
Roland Kühnl
03.Sep.04 |
3 Das beruhigt mich sehr. Vielen Dank Herr Oelkers. |