Phonogerät, Chassis= Nordmende Elektra 56
UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Siehe Anleitung unter der «Firma»
- Hersteller / Marke
- UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Siehe Anleitung unter der «Firma»
- Jahr
- 1956 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 355255
-
- anderer Name: Unknown, Custom Built
- Anzahl Röhren
- 6
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- Tr.Gl.=Metal-rectif.
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
- Spezialitäten
- Plattenspieler (kein -Wechsler)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 150; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Phonogerät, Chassis= Nordmende Elektra 56 - UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH -
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Bemerkung
-
3-Touren Plattenspieler ELAC (Electroakustik) PS9, umschaltbarer Kristall-Abtaster für Normal- und Mikrorillen.
Das Modell wird nicht in den deutschen Grosshandelskatalogen VDRG und RFP geführt. Möglicherweise erfolgte die Herstellung des Gehäuses in der Schweiz, das Modell trägt an der Rückseite eine Kontrollmarke der schweizerischen PTT.
Siehe auch Phonogerät Nordmende Elektra 57
- Autor
- Modellseite von Andreas Wintsch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 474 Modelle, davon 414 mit Bildern und 41 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Siehe Anleitung unter der «Firma»
Sammlungen
Das Modell Phonogerät, befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.