• Jahr
  • 1966 ??
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 242003
    • anderer Name: Unknown, Custom Built

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Spezialitäten
  • Plattenwechsler
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • 2 Lautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Radioschrank Mivar - UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH -
  • Form
  • Standgerät auf hohen Beinen (Beine > 50 % der Gesamthöhe).
  • Abmessungen (BHT)
  • 940 x 700 x 350 mm / 37 x 27.6 x 13.8 inch
  • Bemerkung
  • Radiochassis von Mivar.
    Plattenwechsler BSR A11 UA25.

    Maße vom Foto übernommen, nur ungefähr.

  • Autor
  • Modellseite von Wolfgang Bauer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Radioschrank befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: UNBEKANNTE FIRMA D /: Radioschrank Mivar

Threads: 1 | Posts: 4

Mir ist ein Bild eines Radiomöbels zugeschickt worden mit der Bitte um Identifizierung.

Eingebaut ist ein Plattenwechsler BSR A11 UA25

Das Einzige was auf der Rückwand steht ist ~ 50Hz 40 W, also wahrscheinlich Volltransistorisiert.
Wellenbereiche M, L, K, UKW.

Wer kann mir da weiterhelfen?

MfG. WB.

Wolfgang Bauer, 26.Sep.13

Weitere Posts (4) zu diesem Thema.