radiomuseum.org

Collection de lampes / semi-conducteurs de Andreas Schultz, Allemagne

Information - Aide
ID = 31704
Photo Andreas Schultz

Vous trouverez ci-dessous une partie de la collection de Andreas Schultz.

Rundfunk, Fernsehen, Funk- und Messgeräte, Röhren
Résultats: 31 à 40 de 40
  
 
Ordre de tri:  [ Nom | Fabricant | Année | Type | Pays ]

Extrait de la collection de lampes / semi-conducteurs de Andreas Schultz. Ces images ont été chargées sur la page d'une lampe / semi-conducteur par Andreas Schultz.

Die Quecksilberdampf-Gleichrichterröhre RGQ7,5/0,6 des Herstellers
Telefunken.
Ansicht von vorn.
RGQ7,5/0,6
Telefunken Deutschland (TFK)... D
Direktgeheizte gasgefüllte Zweiweggleichrichterröhre von Philips mit der Typenbezeichnung '451'.
Einige Daten:
- Gasfüllung: Quecksilberdampf
- Heizung: 1,9V, 2,8A
- Anodenwechselspannung: Maximal 2x 16V
- Gleichstrom: Maximal 1,3A
451 1926
Philips; Eindhoven (tubes in... NL
Telefunken, RGN1500, Bild 1.
RGN1500 1928
Telefunken Deutschland (TFK)... D
Die Doppeltriode NZ420 des Herstellers Valvo, von der Seite betrachtet.
NZ420 1927
Valvo GmbH, Radioröhrenfabri... D
Der URDOX-Widerstand U2410P des Herstellers OSRAM wurde bei in Reihe geschalteten Röhrenheizungen zur Verringerung des Eischaltheizstromes verwendet und hat somit die Lebensdauer der Röhrenheizungen erhöht. Der Urdox-Widerstand ist in etwa mit einem Heißleiter (Thermistor) vergleichbar. Heißleiter wurden später u. a. in Allstromgeräten verwendet.
Urdox-Widerstände enthielten anfangs das schwach radioaktive Urandioxid. Ab etwa Mitte der 1930er Jahre wurde das Urandioxid durch ein anderes Material ersetzt.
Eine radioaktive Strahlung konnte ich an meinem URDOX-Widerstand U2410P nicht nachweisen.
U2410P
Osram GmbH KG; Berlin D
Der URDOX-Widerstand U536 des Herstellers OSRAM wurde bei in Reihe geschalteten Röhrenheizungen zur Verringerung des Eischaltheizstromes verwendet und hat somit die Lebensdauer der Röhrenheizungen erhöht. Der Urdox-Widerstand ist in etwa mit einem Heißleiter (Thermistor) vergleichbar. Heißleiter wurden später u. a. in Allstromgeräten verwendet.
Urdox-Widerstände enthielten anfangs das schwach radioaktive Urandioxid. Ab etwa Mitte der 1930er Jahre wurde das Urandioxid durch ein anderes Material ersetzt.
Eine radioaktive Strahlung konnte ich an meinem URDOX-Widerstand U536 nicht nachweisen.
U536
Osram GmbH KG; Berlin D
Diese Stromregelröhre 3-9V2,2A des Herstellers Glüwo (VEB Glühlampenwerk Oberweißbach, DDR) besitzt einen Europasockel B3.
Röhre von vorn betrachtet.
3-9V2,2A_Glüwo
Narva, VEB; Kombinat; Oberwe... D
Der Eisenwasserstoffwiderstand '3,9V0,75A' des Herstellers OSRAM
wird als Stromregelröhre verwendet. Durch diese wird bei schwankender Spannung der Stromfluss auf 0,75A annähernd konstant gehalten.
3-9V0,75A
Osram GmbH KG; Berlin D
Der Eisenwasserstoffwiderstand 'WE33' des Herstellers 'Rectron', Berlin ist eine Stromregelröhre mit 2 Regelwiderständen.
WE33_Rectron
Rectron GmbH; Berlin D
Bildaufnahmeröhre (Endikon) vom Typ F2,5M3A, Vorderseite.
F2,5M3a
Werk für Fernmeldewesen (OSW... D
 
Résultats: 31 à 40 de 40
  
 

Page de collectionneur de Andreas Schultz comme «Page personnelle sur RMorg»
En tant que membre de Radiomuseum.org, Andreas Schultz expose les pièces de sa collection.

Andreas Schultz a commencé ici sa collection le 17.Apr.2022. [noindex-fr]

  

Mentions légales Plus d'informations