![]() |
Qui sotto trovi parte della collezione di radio e altri apparecchi di Frithjof Grassmann Mitte der 60er Jahre agierte ich als Techniker und Gitarrist in einer Beatband.Ich begann Vorverstärker zu bauen, um mit alten Radios als 'Endstufe' die nötigen Verstärker zu schaffen. Später restaurierte ich ausgediente Ortsfunkverstärker (25 Watt mit 2x EL12N) und modifizierte diese zu bühnentauglichen Gesangs- und Instrumentenanlagen. Außerdem begann ich, mich in diesem Sinne mit Mikrofontechnik zu beschäftigen. Meine inoffizielle Mitwirkung im "Hochschulfunk der Technischen Hochschule Ilmenau" verschaffte mir den Zugang zur professionellen Tonstudiotechnik der ich bis heute leidenschaftlich in technischer und künstlerischer Hinsicht (Aufnahmetechnologien, Beschallungsästhetik) verschrieben bin. Mein Sammlerinteresse gilt der Wertschätzung der historischen Entwicklung der Tonstudiotechnik und insbesondere deren Qualitätsparameter. Seit 1995 bin ich tätig als freischaffender Dozent (Mediengestaltung, Fotografie, Videografie, InformationsTechnologien, Personalentwicklung). Außerdem fertige ich Filmaufnahmen künstlerischer Veranstaltungen und Tonbearbeitungen für das Bühneneinspiel. Tonstudio |
Parte della collezione di radio di Frithjof Grassmann. Queste immagini sono state inviate al modello corrispondente da Frithjof Grassmann:
AUS: Australian Monitor (Brand), Amber ...
2000 ??: Australian Monitor 8-Channel Mic/Line Mixer TX8201 |
D: Böhm KG; Klingenthal (Ostd.)
1966 : Regent 30 |
||
D: Carl Zeiss Jena, VEB (Ostd.) (D)
1955 ??: Kino-Lautsprecherkoffer TK35 L2152 |
D: Carl Zeiss Jena, VEB (Ostd.) (D)
1958 ??: Kino-Lautsprecherkoffer TK35 |
||
D: Clamann & Grahnert; Dresden
1952 ??: Niederfrequenz-Tongenerator GF4 (Rundfunkbezeichnung H17a) |
D: Clamann & Grahnert; Dresden
1958 ?: NF-Pegelmesser MV10/S1 (Rundfunkbezeichnung: J13f) |
||
D: Ehrlich, Kurt; Pirna-Copitz (Ostd.)
1968 : Lautsprecherbox Sinfonie |
D: Elektro-Akustik Leipzig, PGH; Leip...
1972 : Kleinstudiogerät KSG625 ET625.20 |
||
D: Elektro-Akustik Leipzig, PGH; Leip...
1972 ??: Kleinstudiogerät KSG625 GG625.10 |
D: Elektrogerätebau Leipzig, VEB; EGB...
1960 ??: Lautsprecherchassis L3060 PB |
||
D: Elektrogerätebau Leipzig, VEB; EGB...
1965 : Lautsprecherchassis L3060PB |
D: Elektrogerätebau Leipzig, VEB; EGB...
1966 ?: Lautsprecher-Chassis L2659PBO |
||
D: Elektrogerätebau Leipzig, VEB; EGB...
1968 : Lautsprecher-Chassis L2155PB |
D: Elektrogerätebau Leipzig, VEB; EGB...
1975–85 ??: Lautsprecher-Chassis L5904 |
||
D: Fernmeldewerk Leipzig, VEB; Leipzig
1970 ??: Lautsprecherchassis L6506 |
D: Fernmeldewerk Leipzig, VEB; Leipzig
1975 ??: Lautsprecher-Chassis L3401 |
||
D: Fernmeldewerk Leipzig, VEB; Leipzig
1975 ??: Lautsprecher-Chassis L3501 |
D: Fernmeldewerk Leipzig, VEB; Leipzig
1975 ??: Lautsprecher-Chassis L3701 Einbau in Gesangsanlage "Vermona" |
||
D: Fernmeldewerk Leipzig, VEB; Leipzig
1980 ??: Lautsprecher-Chassis L2432 |
D: Fernmeldewerk Leipzig, VEB; Leipzig
1980 ??: Lautsprecher-Chassis L3404 |
||
D: Fernmeldewerk Leipzig, VEB; Leipzig
1987 ??: Lautsprecherchassis L2503 |
D: Fernmeldewerk Leipzig, VEB; Leipzig
1988 ??: Lautsprecher-Chassis L3412 |
||
D: Fernmeldewerk Leipzig, VEB; Leipzig
1989 ??: Lautsprecher-Chassis L3511 |
D: Fernmeldewerk Nordhausen, VEB; (Os...
1954 ?: Heimreporter Bakelit |
||
D: Filmtheatertechnik, VEB; Berlin, (...
1986 : Kinogong |
D: Funktechnik Leipzig, PGH; Leipzig
1969 ?: DK66 (Stein DK66) |
||
D: Funkwerk Dresden, VEB, RFT (Ostd. ...
1957 : AM/FM-Super Dominante W2a Wechselstrom ohne Ferritantenne |
D: Funkwerk Erfurt, VEB, RFT (Ostd.) ...
1954 : Messübertrager 8301 |
||
D: Funkwerk Erfurt, VEB, RFT (Ostd.) ...
1954 : Messübertrager 8302 |
D: Funkwerk Köpenick, VEB, RFT; Berli...
1978 ??: Regie 3000 Stereo HSM 02 S |
||
D: Funkwerk Kölleda, VEB, RFT, - vorm...
1955 ??: Normverstärker 25W NV4147 2 regelbare Eingänge |
D: Funkwerk Kölleda, VEB, RFT, - vorm...
1960 ??: Mikrofon-Vorverstärker MV4056 |
||
D: Funkwerk Kölleda, VEB, RFT, - vorm...
1967 : Mikrofon-Vorverstärker MV810 |
D: Funkwerk Kölleda, VEB, RFT, - vorm...
1967 : Mikrofonvorverstärker kpl. in Gehäuse VVG829 |
||
D: Funkwerk Kölleda, VEB, RFT, - vorm...
1967 ??: Kommando-Sprechstelle KS829 |
D: Funkwerk Kölleda, VEB, RFT, - vorm...
1970 ??: Lautsprecher-Chassis L5954 |
||
D: Funkwerk Kölleda, VEB, RFT, - vorm...
1973 : Mikrofon-Vorverstärker (Einschub) MV810/2 |
D: Funkwerk Kölleda, VEB, RFT, - vorm...
1980 ??: Netzanschlussgerät (Einschub) NK830 |
||
D: Funkwerk Kölleda, VEB, RFT, - vorm...
1980 ??: Pegelsteller PR812/2 |
D: Funkwerk Kölleda, VEB, RFT, - vorm...
1980 ??: Vorverstärkergehäuse VVG829/2 |
||
D: Funkwerk Leipzig, VEB, - vorm. Kör...
1951 ?: Mikrofon 6102 |
D: Funkwerk Leipzig, VEB, - vorm. Kör...
1951 ??: Lautsprecherchassis L3060PB |
||
D: Funkwerk Leipzig, VEB, - vorm. Kör...
1956–60 : Mikrofon-Vorverstärker MV4056 |
D: Gerätewerk Leipzig, VEB; (Ostd.)
1962 ?: DSM61 |
||
D: Heli Gerätebau, Hempel KG; Limbach...
1966 : Leistungsverstärker V731 |
D: Heli Gerätebau, Hempel KG; Limbach...
1966 : Studio-Lautsprecherbox K20E |
||
D: Heli Gerätebau, Hempel KG; Limbach...
1967 ?: K12 Studio mit Verstärker |
D: Heli Gerätebau, Hempel KG; Limbach...
1974 ??: Rundfunk-Empfangs-Einschub RE822-2 - 8380.822.2 RK 5E |
||
D: Klingenthaler Harmonikawerke, VEB;...
1970 ??: Lautsprecherbox Regent 600/1000 |
D: Lorenz i.V. Leipzig (Ostd.)
1958 : Studioverstärker V241/1 |
Clicca sui numeri per ulteriori pagine sulla collezione di radio di Frithjof Grassmann. [rmxcoll-it]
Il nostro socio Frithjof Grassmann ha pubblicato la sua collezione di radio e altri apparecchi il 22.May.2009.
[noindex-it]
Conformità dei dati | Ulteriori informazioni |