radiomuseum.org

Stefan Hammermayer, Deutschland / Germany - Radiosammlung

Information - Hilfe
ID = 5292
Photo Stefan Hammermayer

Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Stefan Hammermayer - einschließlich ähnlicher Geräte.

alte Radios, Radioteile, Röhren (zu Reparaturzwecken)
Resultat: 1 bis 25 von 25
  
  
 
Sortierung:  [ Land / Hersteller | Jahr | Modellname | Modellnummer ]

Auszug aus der Radiosammlung von Stefan Hammermayer. Diese Bilder hat Stefan Hammermayer auf die betreffenden Modelle geladen:

su_arz_arz49_backwall.jpg
SU:  Aleksandrov Radio Works (ARZ)
1949 : 
ARZ-49 {АРЗ-49}

Rückwand ARZ-49, eigenes Gerät
d_ilse_barcarole_2335_geschlossen.jpg
D:  Ilse-Werke, Ilse & Co.; Uslar
1960/61 : Barcarole 2335
Ch= Opus 2114

ILSE Musiktruhe aus Entrümpelungshaus
nl_philips_bx594a_mit_licht.jpg
NL:  Philips; Eindhoven (tubes internat...
1949/50 : 
BX594A

Philips nach Reparatur, mit Skalenbeleuchtung
40381.jpg
USA:  United Motors Service (Delco)
1933 : Delco
4038

Autoradio United Motors (Delco) 4038, frisch repariert. Ein sehr gutes Radi...
s4244w_1.jpg
D:  Körting-Radio; Leipzig, später Gra...
1937/38 : Honoris 38
S4244WK

Abstimmanzeiger-Glimmröhre meines Körting honoris 38 S 4244WK
d_stassfurt_imperial_49w_musikschrank_vorne_vorher.jpg
D:  Stassfurter Licht- und Kraftwerke ...
1938/39 : Imperial
49W M-Schrank

Stassfurt Imperial 49W Musikschrank Fundzustand vor Aufarbeitung, stand lan...
cc1.jpg
F:  Cobra; (ou? where?)
1939 ??: Inconnu - Unknown 1
f_radio_jd_504_front1.jpg
F:  Unknown - CUSTOM BUILT: France (IN...
1950 ??: Inconnu - Unknown 51
Cadran Radio JD 504

Frontansicht des "Backenradio" mit Skala/Drehko von Radio J.D.
nl_erres_ky146_chassis_unten.jpg
NL:  Erres, Van der Heem NV; Den Haag
1935/36 : 
KY146

Unterseite Chassis in Originalzustand
nocturnew846e_front.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1941/42 : Nocturne
W846E (739W) Holz

Nocturne_52_front.jpg
F:  Schneider (Frères, Radio-Télévisio...
1952 : Nocturne
52 cadran francaise

Schneider Nocturne im Kaufzustand. Verdreckt, Lack ruiniert, das wird viel ...
philips_208u_47_chassis_unten.jpg
NL:  Philips; Eindhoven (tubes internat...
1944/45 : Philetta
208U-47

Philips 208U-47 Chassis Unterseite, ein Kondensator erneuert, sonst Origina...
radiomuse_pinacle51_front.jpg
F:  Radiomuse, A. Robert; Paris, Montr...
1951 : Pinacle
51

RAdiomuse pinacle 51 mit verspiegelter Skalas Frontansicht
f_sonora_eleganceiv_combine_front_offen.jpg
F:  Sonora-Radio; Paris, Puteaux
1952 ??: Radio-Phono Élégance
IV (4)

Frontansicht mit geöffnetem Deckel
d_sachsenwerk_rubens_fe855c_mit_schirmbild.jpg
D:  Sachsenwerk Radeberg, VEB; Radeber...
1955/56 : Rubens
FE855C

a_minerva_super_5_chassis.jpg
A:  Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1933/34 : Super 5
5S (S5)

Chassis im Fundzustand, eigenes Gerät
zerdik_1038l_zfront.jpg
A:  Zerdik; Wien
1942–44 : 
Z1038L

Zerdik 1038L vom Flohmarkt nach Reparatur, mit Skalenbeleuchtung
d_blaupunkt_7w79_skalenbeleuchtung.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1939/40 : 
7W79

Radio eingeschaltet mit Skalenbeleuchtung
hu_philips_36u_koffer.jpg
H:  Philips Hungary, Rádió és Villamos...
1943 : 
36U

Originaler Lederkoffer des Philips 36U
oceanic_p50_vorne.jpg
F:  Océanic, ITT Océanic; Paris
1950 : 
50

Oceanic P50 Version 2, mit verspiegelter Skala, eigenes Foto des eigenen Ra...
d_dual_265w_motor_dreht.jpg
D:  Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1951–53 : 
265W

Dual 265W, Motor eingeschaltet, Drehzahlregler auf Mittelstellung
f_radio_test_507_front.jpg
F:  Radio Test; Paris
1951 ?: 
507

Radioapparat Radio_TEST_507 mit Skalenbeleuchtung
hu_tfk_539v_vorne1.jpg
H:  Telefunken; Budapest
1938/39 : 
539V

Ungarischer Telefunken 539V, restauriertes Gehäuse und erneuerte Skalengläser
f_marquett_553_chassis_oben.jpg
F:  Marquett-Radio (Cambridge), Éts. M...
1948/49 : 
553

Marquett 553, Chassis oben in Fundzustand
philips_661u_innen_kaufzustand.jpg
B:  Philips Belgium (Belgien)
1942/43 : 
661U

Philips 661U im Zustand bei ebay-Kauf am 29. 11. 2015, siehe Preisnotiz bei...
Resultat: 1 bis 25 von 25
  
  
 

Sammlerseite von Stefan Hammermayer als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Stefan Hammermayer Stücke aus der eigenen Sammlung. Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle anlegen.

Stefan Hammermayer hatte die Sammlung hier am 07.Oct.2007 eröffnet. [noindex-de]

  

Datenkonformität Mehr Informationen