Ist dieses Gerät ein "Heimsenderlein-UKW" bzw. UKW-Modulator
Ist dieses Gerät ein "Heimsenderlein-UKW" bzw. UKW-Modulator
Beim Stöbern in der Tageswerbung fand ich folgendes Angebot. Ein Gerät welches Audio-Signale scheinbar in ein UKW-Antennensignal wandelt. Gedacht ist es für den Mobileinsatz im Auto. Könnte es sich hierbei vielleicht um ein "Heimsenderlein UKW" für uns handeln?
Axel Harten

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
http://www.aiv.de/commerceportal/ftp/EBA_640808.pdf
Mit Neujahrsgrüßen
Otmar Jung
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

http://www.digiana.net/product/dg201.php
Reichweite ca 10 m, UKW - Kanäle beliebig einstellbar, Übertragung erstklassig.
Ähnlich auch das DG- 101.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

Solche "UKW Transmitter" werden auch sehr häufig bei Ebay angeboten, auch das von Hr. Birkner erwähnte Gerät.
Ich habe auch mal vor einigen Jahren so ein Gerät dort gekauft. Mein Gerät arbeitet nur zw. 87-89 Mhz und hat keine Digitalanzeige, eingestellt wird über 3 Dip-Schalter, PLL-Technik. Stromversorgung über 3 x 1.5V Mignonzellen.
Absolut frequenzstabil und sehr gute Übertragungsqualität in Stereo. Ein 0,5m langer Draht dient als Antenne. Die Reichweite ist deutlich über 10m, fast schon zu kräftig..
Gruß
Manfred Pfingsten
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Ich habe zugeschlagen und mir das Gerät gekauft. Die Stromvrsorgung, soviel war zu erwarten, erfolgt über eine 12 Volt Spannungsquelle -logisch war ja auch fürs Auto gedacht-. Über die Qualität werde ich später berichten (rein subjektiv). Preis/Leistung ? Ich habe noch keinen Vergleich, aber auch bei diesem Gerät ist die Frequenz stark eingeschränkt und wird über 3 DIP Schalter eingstellt, hinzu kommt noch ein Trimmpoti.
Danke u. Grüße
Axel Harten.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Audia X

Nochmals vielen Dank für den Tip Herr Birkner.
Gruß Gert Buckendahl
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
USB-Link-"Senderlein"

Frequenzeinstellung mittels Dip-Schalter für 12 UKW-Frequenzen zwischen 87,7 und 108 MHz. Erstaunlich sind die Stabilität und die Stereo-Qualität - ganz besonders aber die Reichweite: locker 50m, auch im Gebäude fast 20m, wenn man das Signalkabel in ganzer Länge ausbreitet (½ Wellenlänge) und die Richtung beachtet (Steht aber nur 10m auf der Verpackung!)
Etwa 20mA werden dabei gebraucht. Das sollte man aber tunlichst unterlassen, wenn man in bewohnter Umgebung arbeitet! (Ich glaube nicht, dass alle Mitmenschen plötzlich über einen neuen "Super-Oldie-Kanal" mit der "Schönen Adrienne" etc. erfreut sind....)
Wenn man entsprechende Software für Frequenzgeneratoren besitzt - z. B. AUDIOWAVE von ABACOM (siehe auch sPlan), kann man dieses Steckerchen wunderbar als einfachen Prüfgenerator für FM-Empfänger nutzen - aber bitte mit eingerollter NF-Leitung!!
W.E.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
rechtliches

<<
Durch eine Verfügung der Bundesnetzagentur von Anfang des Jahres ist der Betrieb von UKW-Sendern bis zu 50 nW Leistung in Deutschland legalisiert worden; eine weitere Bedingung für den Stempel der Zulassungsbehörden ist die automatische Abschaltung des Senders, wenn kein Audiosignal anliegt.
....
Die Unterscheidung zwischen legalen und illegalen Sendern ist anhand der technischen Beschreibung für Käufer nicht gerade einfach. Eine gute Orientierung liefert aber der Preis: Bei den auf ebay tatsächlich schon für 1 Euro zu ersteigernden Geräten aus China darf man sicher sein, dass sie keine deutsche Zulassung vorweisen können. Legale Geräte sind neuwertig derzeit nicht unter 30 Euro zu haben. Im Zweifel sollte man sich vom Händler schriftlich bestätigen lassen, dass das Gerät der Verfügung Nr. 7/2006 der Bundesnetzagentur, dem FTEG, dem EMVG und der EU Norm EN 301 357 entspricht.
>>
es folgt ein Vergleichstest der Modelle TuneCast II von Belkin, MusicFly von dnt, iTrip von Griffin, iCarPlay von Monster Cable und einem illegalen Fernost Sender.
Gruß
Franz-Josef
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
iPod als FM-Sender
http://www.maclife.de/index.php?module=pagesetter&func=viewpub&tid=4&pid=329
Ich habe beides nicht, da die Senderauswahl im Kabel groß genug ist. Doch auch beim Kabelanschluß ist darauf zu achten, das keine Abstrahlung durch die Flachbandleitung zwischen AM-Weiche am Ende des Coaxkabels bis zum UKW-Tuner auftritt. Das ist im Keller mit Betondecke unkritisch, sonst ist es besser das Kabel bei Nichtbenutzung aus der Dose zu ziehen.
Heribert Jung
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
FM-Transmitter

Noch ein FM Transmitter, relativ preiswert von Reichelt
Edit: Bandwurm-Link bearbeitet! MH
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Nicht alle sind gut

In Sachen FM-Transmitter ist ja hier schon einiges geschrieben und empfohlen worden. Ich möchte hier nur kurz einen kleinen Bericht über meine Erfahrung mit diesen Transmittern geben.
Bereits vor einiger Zeit habe ich mir einen Transmitter der Firma AudiaX gekauft. Es handelt sich um den Typ DGT-202. Diesem Transmitter möchte ich persönlich die Note "sehr Gut" geben! Er bietet eine Frequenzabdeckung die unsere Ansprüche voll und ganz erfüllt und eine Sendeleistung die meines Erachtens schon zu hoch ist. Ich habe zum Beispiel kein Problem eine Klangquelle auch durch dicke Mauern ca. 20 Meter weiter eindeutig und klar zu empfangen. Auch in meinem Bastelkeller habe ich kein Problem Radios in verschiedenen Räumen mit der Frequenz zu versorgen.
Heute hatte ich dann auf einem Einkaufsbummel die eierlegende Wollmilchsau entdeckt. Dachte ich zumindest! Es handelt sich um einen MP3-Player incl. FM-Transmitter. Das ganze dann noch als USB-Stick mit 1 GB Speicher! Alles entscheidene ín einem Gerät, Herz was willst Du mehr?!
Die Ernüchterung folgte aber sehr bald. Der Mp3-Player ist zwar auch für Laien sehr gut bedienbar, der Transmitter dafür aber eine mittlere Katastrophe! Das Gerät der Firma TrekStor (i.Beat cebrax RS) funktioniert als Transmitter nur wenn auch ein Kopfhörer angeschlossen ist. Das Kabel desselben dient dann als Antenne. Davon ist aber in der Bedienungsanleitung kein Wort zu lesen. Bisher habe ich es aber auch nicht geschafft einen Empfang über unsere geschätzten Geräte zu ermöglichen ,ohne das ich den TrekStore in unmittelbare Nähe (max 50 cm.!!) gebracht habe. Fazit: Als FM-Transmitter NICHT empfehlenswert! Als reiner MP3-Player oder Datenspeicher jedoch absolut brauchbar.
Gruß... H.Reinsch
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

Noch mehr Meinungen und Informationen zu diesem Thema finden Sie hier
FM.f.G. J.R.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
UKW FM arbeitet mit Pre-Emphase

Wozu das alles?
Die FM Übertragung benachteiligt die höheren Frequenzen des NF Bandes. Entsprechend stärker kommt dadurch das Rauschen zum Tragen. Durch die De-Emphase wird das (deutlicher hörbare) Rauschen bei den NF Frequenzen oberhalb von ca. 3 KHz abgesenkt. Insgesamt ergibt sich so eine quasi rauschfreie Übertragung.
In dem Link, den Herr Roschy angegeben hat, findet man offenbar auch solche Angebote, die von Pre-Emphase anscheinend noch nichts gehört haben. Dadurch erhält das empfangene Signal einen dumpfen Klang.
Zitat: (von chip.de)
MusicFly kann mit einer AAA-Batterie (laut Hersteller für ca. 30 Stunden), per Auto-Adapter (inklusive) oder ein Netzteil mit Strom versorgt werden. Es wiegt nur 25, mit Batterie 38 Gramm und passt zu jedem Musik-Player mit einem 3,5-mm-Kopfhöreranschluss. Ein Adapter für 2,5-mm-Buchsen liegt bei.
Beim Sound dürfen Sie keine CD-Qualität erwarten: Er wirkt gedämpft, was sich sogar bei einer für ein Auto typischen Geräuschkulisse deutlich merken lässt. Eine Erklärung der Tatsache liefert der Frequenzgang: Bereits bei einer Frequenz von ca. 3,5 kHz fällt das Signal um 3 dB ab, was der Halbierung der Lautstärke entspricht, höhere Frequenzen werden noch schwächer übertragen. Auch von dem Stereo-Effekt bleibt nach der Übertragung sehr wenig übrig. Mit der Reichweite von über 20 Meter sollten allerdings selbst Limousineninhaber zufrieden sein. Sie reicht übrigens auch, um ein in der Nähe stehendes Radio für eigene Sendung heimtückisch zu kapern.
MfG DR
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Weitere Suchwörter für den SEARCH
Wegen der Frage hier.
Bitte sucht zuerst im SEARCH -bei zuviel Antworten mit AND zwischen zwei Begriffen eingrenzen. Sonst Kleinschrift verwenden ...
Wir wollen Aufblähung der Beiträge auf verschiedene Threads über ein Thema vermeiden. Wir benötigen also nicht Masse, sondern Klasse ...
Hier hatten wir das Thema auch - und hier zum Thema Heimsenderlein bzw. zum A-Modulator oder UKW-Heimsenderlein ... Unter "Talk" haben wir weitere 10 Beiträge - Dann gibt es Beiträge zu Prüfgeneratoren, zu Schaltschemas (AM) - mit Beispiel wie wir nicht diskutieren möchten, zur Rechtslage (ist im Talk, also nur für Mitglieder erreichbar) etc.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.