Computermuseum der Uni-Stuttgart der Fakultät Informatik |
70569 Stuttgart-Vaihingen, Allemagne (Baden-Württemberg) |
|
Adresse |
Fachbereich Informatik
Universitätsstrasse 38 Raum U1.465 Untergeschoss |
Surface d'exposition | - inconnue pour le moment |
Heures d'ouverture
|
Tuesday: 4:30pm - 6:00pm and by arrangement
Dienstag: 16:30 - 18:00 Uhr und nach Vereinbarung
|
||||
Situation de 03/2025
|
Free entry. Entrée gratuite. |
||||
Contact |
|
||||
Page web | www.f05.uni-stuttgart.de/informatik/fachbereich/computermuseum | ||||
Page des collections sur radiomuseum.org |
Localisation / directions |
nördlich der S-Bahn-Station "Universität" |
Exemples de modèles que vous voyez dans ce musée:
Description | Das Computermuseum der Stuttgarter Informatik besitzt eine umfangreiche Sammlung historischer, funktionsfähiger Computer und Rechenmaschinen. Das Besondere sind die noch funktionsfähigen Rechenmaschinen und Computer, die heute zeigen, was und wie man vor vielen Jahren damit gearbeitet hat. Möglich ist dies durch das Wissen des Museumsteams, die die nicht mehr gebräuchlichen Programmiersprachen kennen und außerdem über ein umfangreiches Lager an Ersatzteilen verfügen. Das Museum erzählt die faszinierende 400-jährige Entwicklung der Computer, beginnend mit der Rechenmaschine von Wilhelm Schickard bis zu den Mikroprozessoren, die in der Mitte der 1970er Jahre eine Revolution und den Beginn der heutigen Digitalisierung in der Breite einleiteten. Unter den Ausstellungsstücken der Sammlung, die im Betrieb gezeigt werden können, sind neben mechanischen und elektronischen Tischrechnern, der wohl älteste in Deutschland noch im laufenden Einsatz befindliche Magnettrommelrechner LGP 30, eine IBM 1130-Anlage mit Lochkarten, frühe Minicomputer, alte Ein- und Ausgabegeräte und eine Vielzahl heute vergessener Datenträger |
[dsp_museum_detail.cfm]
Mentions légales | Plus d'informations |