Phonosuper SK55 Ch= RC32

Braun; Frankfurt

  • Year
  • 1963–1968
  • Category
  • Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
  • Radiomuseum.org ID
  • 1402

Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.

 Technical Specifications

  • Number of Tubes
  • 5
  • Main principle
  • Superheterodyne (common); ZF/IF 455/10700 kHz; 2 AF stage(s)
  • Tuned circuits
  • 6 AM circuit(s)     10 FM circuit(s)
  • Wave bands
  • Broadcast, Long Wave and FM or UHF.
  • Details
  • Record Player (not changer)
  • Power type and voltage
  • Alternating Current supply (AC) / 110; 220 Volt
  • Loudspeaker
  • Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) - elliptical
  • Power out
  • 3 W (unknown quality)
  • Material
  • Various materials
  • from Radiomuseum.org
  • Model: Phonosuper SK55 Ch= RC32 - Braun; Frankfurt
  • Shape
  • Tablemodel with Push Buttons.
  • Dimensions (WHD)
  • 580 x 244 x 290 mm / 22.8 x 9.6 x 11.4 inch
  • Notes
  • Weiss lackiertes Metallgehäuse mit Seitenteilen aus Holz (Esche-Furnier) und Acrylglasdeckel;
    Phono-Chassis P2 (entspricht PS2) mit Stereo-Kristall-System ELAC KST107.
    Einstellknöpfe und Tasten in graphit, Senderknopf weiss mit rotem Punkt.
    Letztes Modell dieser Serie ("Schneewittchensarg" / Snow White's Coffin).

    Wellenbereiche: UKW 87,5-104 MHz, MW 530-1600 kHz, LW 145-340 kHz

  • Net weight (2.2 lb = 1 kg)
  • 11 kg / 24 lb 3.7 oz (24.229 lb)
  • Price in first year of sale
  • 438.00 DM

 Collections | Museums | Literature

 Forum

Forum contributions about this model: Braun; Frankfurt: Phonosuper SK55 Ch= RC32

Threads: 1 | Posts: 2

Liebe Forumsleser,

zur Zeit habe ich einen "Schneewittchensarg" SK55 auf dem Reparaturtisch, bei dem sich der Plattenspieler (Chassis P2, entspricht Tischgerät PS2) nicht einschalten lässt.

Plattenspieler Braun P2 unterhalb des Plattentellers

Nach Abnehmen des Plattentellers war die Ursache schnell gefunden: Eine Haarnadelfeder fehlt. Sie bewegt die beiden übereinanderliegenden Pertinax- bzw. Pappscheiben gegenläufig, wenn der Tonarm zum Starten nach aussen geschwenkt wird oder sich das Laufwerk nach Ende der Platte abstellt. Die untere (helle) Scheibe trägt die Netzschalter-Kontakte und den NF-Kurzschliesser.

Bei den roten Markierungen wird diese Feder eingehängt.

Frage: Wer kann bei seinem Exemplar des P2 Laufwerks (auch verbaut in Modell TC20 oder dem Tischplattenspieler PS2) mal nachsehen, wie diese Feder aussieht. Dazu ist keine Demontagearbeit nötig, einfach den Plattenteller abnehmen. Nützlich wäre ein Foto der ausgebauten Feder als Vorlage zur Anfertigung. Falls sogar jemand ein Ersatzteil-Laufwerk des P2 übrig hat hat, wäre die ausgebaute Feder die beste Lösung. Auch die Tonarmstütze (klarer Kunststoff, leider zerbrochen) würde bei dieser Gelegenheit gesucht.

Viele Grüße
Bernhard Nagel

Bernhard Nagel, 01.Jun.10

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.