Studio 1 Ch= RC62/5
Braun; Frankfurt
- Hersteller / Marke
- Braun; Frankfurt
- Jahr
- 1957–1959
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 1341
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 9
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 12 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Spezialitäten
- Plattenspieler (kein -Wechsler)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 150; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Belastbarkeit / Leistung
- 12 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: Studio 1 Ch= RC62/5 - Braun; Frankfurt
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 610 x 235 x 300 mm / 24 x 9.3 x 11.8 inch
- Bemerkung
-
Dreh- und abschaltbare Ferritantenne. Gehäuse aus grauem Polyester.
Phono-Chassis = PC3.
Eine Lautsprecherbox Typ L3 (1000×485×690 mm) mit 5 LS gehört zum Lieferumfang.Gestaltung: Hans Gugelot unter Mitwirkung von Herbert Lindinger.
Konzeption 1956 bis 1957, Produktion Braun ab Januar 1958.
[aus: Systemdesign, Bahnbrecher: Hans Gugelot 1920-1965,
Birghäuser Verlag Basel-Boston]
- Nettogewicht
- 15 kg / 33 lb 0.6 oz (33.04 lb)
- Originalpreis
- 1,080.00 DM
- Datenherkunft
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1957/58 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1958/59
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1068 Modelle, davon 938 mit Bildern und 653 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Braun; Frankfurt
Sammlungen
Das Modell Studio 1 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Museen
Das Modell Studio 1 ist in den folgenden Museen zu sehen.