Type W / Super Gerät 36 W
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Année
- 1950/1951
- Catégorie
- Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
- Radiomuseum.org ID
- 25523
-
- alternative name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.
- No. de tubes
- 6
- No. de transistors
- Semi-conducteurs
- 220B60
- Principe général
- Super hétérodyne (en général); FI/IF 468 kHz
- Circuits accordés
- 6 Circuits MA (AM)
- Gammes d'ondes
- PO, GO, OC et préparé pour FM
- Tension / type courant
- Alimentation Courant Alternatif (CA) / 110; 125; 220; 240 Volt
- Haut-parleur
- HP dynamique à aimant permanent + bobine mobile / Ø 18 cm = 7.1 inch
- Matière
- Boitier en bois
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Type W / Super Gerät 36 W - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Forme
- Modèle de table profil bas (grand modèle).
- Dimensions (LHP)
- 505 x 335 x 235 mm / 19.9 x 13.2 x 9.3 inch
- Remarques
-
Siehe auch das Nachfolgemodell Type 238W / Super 238W.
- Poids net
- 8.6 kg / 18 lb 15.1 oz (18.943 lb)
- Source
- -- Schematic
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 6250 modèles d'appareils, 5496 avec des images et 4249 avec des schémas.
Tous les appareils de Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Collections
Le modèle fait partie des collections des membres suivants.
Contributions du forum pour ce modèle: Grundig Radio-: Type W / Super Gerät 36 W
Discussions: 1 | Publications: 1
Das Gerät scheint ein unmittelbarer Vorgänger der Variante vom 238W zu sein, dem der organische UKW-Teil fehlt. Auch beim 36W läßt sich der UKW-Umsetzer oberhalb des Drehko's nachrüsten, eine Lötleiste mit den Anschlüssen ist nach Abnahme der Rückwand servicefreundlich vor dem Abstimmelement zu erreichen. Auch der Exenter am Drehko-Seilrad ist bereits vorhanden. Der 36W hat im Gegensatz zum 238W statt eines kontinuierlichen Tonblendenreglers nur einen dreistufig schaltbaren. Der Netzschalter ist eine mit dem Lautstärkepotentiometer gekoppelte Zugausführung (bei 238W: Drehschalter am LS-Poti). Die Drehknöpfe sind schwarz statt wie bei späteren Ausführungen des 238W braun. Mein Gerät wurde ab Werk mit einem AEG-Selengleichricher anstelle einer AZ41 ausgerüstet, was auch der dem Gerät beigelegte Schaltplan bestätigt. Deren Röhrenposition auf der Rückwand wurde mit schwarzer Pappe fachmännisch überklebt.
Eilert Menke, 25.Aug.03