|
|
||||
alternative name
|
Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix | ||||
---|---|---|---|---|---|
Year: 1953/1954 | Category: Pre-stage (adaptor for SW/FM/VHF/UHF incl. built-in), Frequency converter | ||||
Valves / Tubes | 2: EF80 EC92 | ||||
Semiconductors (the count is only for transistors) | RL131 |
Main principle | Superhet with RF-stage; ZF/IF 10700 kHz |
---|---|
Tuned circuits | 5 FM circuit(s) |
Wave bands | VHF incl. FM and/or UHF (see notes for details) |
Details | |
Power type and voltage | Powered by external power supply or a main unit. / AC 6,3 & ? Volt |
Loudspeaker | - - No sound reproduction output. |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: Fernsehtonteil - Grundig Radio-Vertrieb, RVF, |
Material | Metal case |
Shape | Chassis only or for «building in» |
Notes | Einbaugerät zum Empfang des Tons der VHF-Fernsehkanäle 5-11 (Band III), mit Rückwandantenne, nachrüstbar in Grundig Modelle Schaltung: HF-Vorstufe, Dioden-Mischstufe mit getrenntem Oszillator. |
Price in first year of sale | 55.00 DM |
Source of data | -- Original prospect or advert |
Mentioned in | Funk-Technik (FT) (Heft 3/1954, S. 81) |
Literature/Schematics (1) | -- Original-techn. papers. |
Model page created by Lars Brötje. See "Data change" for further contributors.
All listed radios etc. from Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke)
Here you find 6077 models, 5300 with images and 4093 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 1986 Replies: 3
grundig: Fernsehtonteil: Variante mit ECC81 statt EF80?
|
|
Lars Brötje
29.Dec.07 |
1
Hallo zusammen, in einem Internetforum wurde neulich von einer Bestückungsvariante des Grundig-Fernsehtonteils mit ECC81 EC92 statt EF80 EC92 berichtet. Leider hat der damalige Besitzer das Gerät inzwischen abgegeben. Daher meine Frage: Hat jemand solch eine Version in seiner Sammlung und könnte die Seriennummer des FS-Tonteils mitteilen? Ist jemandem bekannt, wann oder warum eine Umkonstruktion erfolgte? Alle mir bekannten Quellen zeigen die EF80-Version (z.B. der Grundig-Schaltplan mit Druckdatum 12/53, Funkschau Heft 12/54 und Funk-Technik Heft 3/54). Viele Grüße Lars Brötje |
Hans M. Knoll
29.Dec.07 |
2
Herr Brötje
Sie gehen mit Ihrer Aussage: Ist jemandem bekannt, wann oder warum eine Umkonstruktion erfolgte?
Leider schon davon aus, dass es das Teil gibt.
Das fuehrt ganz sicher wieder zu neuen Gerüchten.
Dabei uebersehen Sie ganz sicher, dass die Aussage dort wo auch immer, genauso falsch ist wie Ihre Feststellung.
Es handelt sich da ganz sicher nur um das UKW-Teil des 5040W und 5050W der Serie 1953.
Nur dort hat Grundig eine ECC81 in einer Rundfunk- HF-Schaltung benutzt.
Nachtrag:
Diese Fehleinschätzung ist leicht zu erklären. In der Skala und Rückwand steht FS-Ton.
Sieht man ins Gerät, fällt das grosse UKW-Teil mit ECC81 und EC92 ins Auge.
Wer genau hinschaut, sieht aber dass die Antennen-Buchse TV leer ist und der Kanalwähler in der Rückwand fehlt.
Gruss Hans M. Knoll vormals GRUNDIG
|
Lars Brötje
29.Dec.07 |
3
Hallo Herr Knoll, vielen Dank für die wie immer präzisen Informationen aus Insiderhand. Viele Grüße Lars Brötje
|
Hans M. Knoll
29.Dec.07 |
4
Hallo Herr Brötje.
Alles klar, auf gute Zusammenarbeit in 2008 Hans M. Knoll |