• Jahr
  • 1953/1954
  • Kategorie
  • Vorsatzgerät (Adapter für KW/UKW/VHF/UHF inkl. Einbaugerät), Konverter
  • Radiomuseum.org ID
  • 92671
    • anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 2
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 5 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
  • Betriebsart / Volt
  • Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / AC 6,3 & ? Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Fernsehtonteil - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Form
  • Chassis - Einbaugerät
  • Bemerkung
  • Einbaugerät zum Empfang des Tons der VHF-Fernsehkanäle 5-11 (Band III), mit Rückwandantenne, nachrüstbar in Grundig Modelle
    4035W, 4040W, 5040W, 5050W (1953/54) und 4035W/3D (1954/55).

    Schaltung: HF-Vorstufe, Dioden-Mischstufe mit getrenntem Oszillator.
    Feinabstimmung: mit Drehkondensator auf Skala des Grundgerätes.
    Ausgang: ZF 10,7 MHz, erstes Bandfilter eingebaut.

  • Originalpreis
  • 55.00 DM
  • Datenherkunft
  • -- Original prospect or advert
  • Literaturnachweis
  • Funk-Technik (FT) (Heft 3/1954, S. 81; 6/1954, S.145, ausführliche Beschreibung)
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Lars Brötje angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Fernsehtonteil befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Grundig Radio-: Fernsehtonteil

Threads: 1 | Posts: 4

Hallo zusammen,

in einem Internetforum wurde neulich von einer Bestückungsvariante des Grundig-Fernsehtonteils mit ECC81 EC92 statt EF80 EC92 berichtet. Leider hat der damalige Besitzer das Gerät inzwischen abgegeben. Daher meine Frage: Hat jemand solch eine Version in seiner Sammlung und könnte die Seriennummer des FS-Tonteils mitteilen? Ist jemandem bekannt, wann oder warum eine Umkonstruktion erfolgte? Alle mir bekannten Quellen zeigen die EF80-Version (z.B. der Grundig-Schaltplan mit Druckdatum 12/53, Funkschau Heft 12/54 und Funk-Technik Heft 3/54).

Viele Grüße

Lars Brötje

Lars Brötje, 29.Dec.07

Weitere Posts (4) zu diesem Thema.