• Anno
  • 1950/1951
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 1891
    • alternative name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 5
  • Principio generale
  • Supereterodina (in generale); ZF/IF 468 kHz
  • N. di circuiti accordati
  • 7 Circuiti Mod. Amp. (AM)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie, lunghe e più onde corte, predisposto per MF (FM).
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110; 125; 220; 240 Volt
  • Altoparlante
  • AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile)
  • Materiali
  • Mobile in legno
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Weltklang 396W - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 585 x 360 x 250 mm / 23 x 14.2 x 9.8 inch
  • Annotazioni
  • Variable Bandbreite, KW-Lupe

    Zusätzliche Bezeichnung "Berlin" bei frühen Geräten möglich, war ein interner Entwicklungsname bei Grundig.

    In einem Schema der Funk-Technik 6/1950 fälschlicherweise als 369W bezeichnet. Dieses Modell hat es jedoch nicht gegeben.

  • Peso netto
  • 13.5 kg / 29 lb 11.8 oz (29.736 lb)
  • Prezzo nel primo anno
  • 396.00 DM
  • Fonte dei dati
  • Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
  • Riferimenti schemi
  • Lange Schaltungen der Funkindustrie, Buch 4
  • Letteratura / Schemi (1)
  • -- Schematic (Grundig Original-Schema)

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello Weltklang (Berlin) fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Grundig Radio-: Weltklang 396W

Argomenti: 2 | Articoli: 4

Dieses Modell:  
und dieses:
sind das gleiche Modell
"BERLIN" ist ein Deckname  im Werk und auch bei ersten Geräten.
Die Rueckwand zeigt eindeutig <396W>
^Das Blatt ist somit eine Dublette v on:

Dieses Blatt ist falsch.
Ist wurde angelegt, weil das Schaltbild aus der
 Funk-Technik (FT) (6/50 S.167)
statt mit 396W mit 369W beschriftet ist.
Text und Bild der FT 6/50 nennen richtig 396W.
 

Ich bitte das zu berichtigen.

Leider hat das schon im Forum zu einem Fehler gefuehrt.

Hans M. Knoll

Allegati

Hans M. Knoll, 12.Jun.13

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.

Siehe im Forum unter Rundfunkempfänger / Schaltungstechnik: Simulation der Wirkungsweise alter Radio-Schaltungen. v. Hermann Freudenberg

Hermann Freudenberg † 2006, 02.Jul.02

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.