|
|
||||
Year: 1954/1955 | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Valves / Tubes | 13: EF80 EC92 EF85 ECH81 EM34 EAF42 EAF42 EABC80 ECC81 EL84 EL84 EZ80 EZ80 |
---|
Main principle | Superhet with RF-stage; ZF/IF 460/10700 kHz; 3 AF stage(s); Export model |
---|---|
Tuned circuits | 9 AM circuit(s) 11 FM circuit(s) |
Wave bands | Broadcast, Long Wave, more than 2 x SW plus FM or UHF. |
Details | |
Power type and voltage | Alternating Current supply (AC) / 110-240 Volt |
Loudspeaker | 6 Loudspeakers |
Power out | 24 W (unknown quality) |
from Radiomuseum.org | Model: Superb 3D 549W - Minerva-Radio Radiola- |
Material | Wooden case |
Shape | Tablemodel with Push Buttons. |
Dimensions (WHD) | 720 x 450 x 320 mm / 28.3 x 17.7 x 12.6 inch |
Notes | 3x KW, MW extra schaltbar über Antenne oder Ferritstab. Siehe auch Minerva Superb W 549W mit 3 Lautsprechern. |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 20 kg / 44 lb 0.8 oz (44.053 lb) |
Price in first year of sale | 4'000.00 ATS |
External source of data | E. Erb 3-907007-36-0 |
Source of data | Radiokatalog Band 2, Ernst Erb |
Literature/Schematics (1) | -- Original-techn. papers. |
Literature/Schematics (3) | -- Original prospect or advert |
Literature/Schematics (4) | -- Schematic |
All listed radios etc. from Minerva-Radio (Radiola-Radioapparate und Bestandteile W. Wohleber & Co) ; Wien
Here you find 627 models, 559 with images and 444 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 1186 Replies: 1
minerva: 549W; Superb 3D-Fragen Zum Modell
|
|
Josef Kleindienst
25.Feb.15 |
1
Wie Herr Czapek schon richtig fesrgestellt hat hat es dieses Gerät in der Holzausführung sicherlich nicht gegeben-DieTatsache daß es später von einem Tischler überarbeitet wurde erklärt sich folgendermasen1. Die EM84 die da anscheinend verbaut ist hat es 1953/54-noch gar nicht gegeben-sie scheind auch im Röhrenbuch von Ludwig Rarheiser welches 1955 heraugegeben wurde -und auch nicht in der Ausgabe von 1957-nirgends auf und kam erst gegen Ende 50er auf den Markt.2. wenn man das Gerät genauer betrachtet kann man am oberen Rand noch die Einkerbung erkennen die für die Zierleisten vorgesehen waren-in gleicher Weise wie am unteren Rand. 3.Die Farbtönung war für diese zeit anfang 50 total untypisch und müste nach der langen Zeit einfach dunkler wirken--schwarzbraun oder Nuss in der Art 506/5010/517/516--super Minx kam auch erst 1955.und 4.-was würde es für einen Sinn machen ein Gerät herzustellen was damals schon ös4000 kostete um es noch teuerer zu machen -wer soll sich das damals noch leisten-mit freundlichen Grüßen josef kleindienst |
Bernhard Nagel
26.Feb.15 |
2
Zur Klarstellung wurde die Bildlegende des hier gezeigten Gerätes entsprechend überarbeitet und auf einen nachträglichen Umbau hingewiesen. |
Hits: 1693 Replies: 2
minerva: 549W; Superb 3D
|
|
Fritz Czapek † 29.9.17
30.Jul.14 |
1
Die Abbildung dieses Modells korrespondiert nicht mit dem in Österreich angebotenen "Minerva Superb 549 W 3D". Die Gehäuseform ist unterschiedlich, das holzfurnierte Feld im Lautsprecherfeld gibt es in Österreich sicher nicht und es dürfte ein "magisches Band (EM84) hier eingebaut sein. Ausserdem fehlen die goldfarbig eloxierten Zierleisten auf dem horizontalen Trennsteg zwischen dem Lautsprecherfeld und der Skala. Meines Erachtens nach handelt es sich bei dem Gerät um eine Exportversion für die Schweiz oder um einen zeitlich später anzusetzenden Umbau eines Originalgerätes. Um das Rätsel zu klären wäre ein Bild der Rückwand hilfreich. Gibt es dort die bekannten Schweizer PTT.- Aufkleber? Ausserdem sind die Angaben zur Anzahl der Lautsprecher auf RM.org falsch. Das Modell "Superb 3D" besitzt insgesamt 6 Lautsprecher: 2 x Bass, 2 x Mitteltöner und 2 x statische Hochtöner. Bitte um Klärung bzw. Ergänzung, liebe Sammlergrüße Fritz Czapek |
Hans-Werner Ellerbrock
05.Aug.14 |
2
Grüß dich Fritz!
Auf den ersten Blick sieht es für mich so aus, als wenn es 2 verschiedene Modellausführungen gegeben hat. Wir können den Fall nur klären, wenn du uns Bilder von der von dir beschriebenen Ausführung sendest. Vom Gerät oder Prospekt, das ist egal. Auch Werbeanzeige. Wichtig sind Typenschild, Front und Rückwand. Weiters werde ich den Besitzer des gelisteten Gerätes darum bitten weitere Bilder zur Modellseite hoch zu laden. Wenn alles stimmig, müsste ein neues Modell angelegt werden. Danke für deinen interessanten Hinweis. Gruß von Hans-W.Ellerbrock |
Hans-Werner Ellerbrock
07.Aug.14 |
3
Herr Josef Kleindienst hat mit per Email mitgeteilt, dass es sich bei dem abgebildeten Gerät auf der Modellseite beim Holzgehäuse um eine Sonderanfertigung eines Tischlers handeln muss. Auch er ist sich ziemlich sicher, dass es nicht mit dem Einerva 549W - Superb 3D identisch ist. Der Hochlader des betr. Bildes hat mir auf Anfrage mitgeteilt, dass das Gerät nicht mehr in seiner Sammlung ist. Wenn es keine anderslautenden Erkenntnisse gibt, sollte ein Bild-Admin das Bild löschen. Gruß von HWE |