Röhrenprüfgerät RP270

Neuberger, Josef; München

  • Año
  • 1950–1959
  • Categoría
  • Aparato de medida y servicio (Equipo de laboratorio).
  • Radiomuseum.org ID
  • 68901

Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.

 Especificaciones técnicas

  • Gama de ondas
  • - no hay
  • Tensión de funcionamiento
  • Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 110-240 Volt
  • Altavoz
  • - - No hay salida de sonido.
  • Material
  • Materiales diversos
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: Röhrenprüfgerät RP270 - Neuberger, Josef; München
  • Forma
  • Formas varias descritas en notas aparte.
  • Ancho, altura, profundidad
  • 470 x 135 x 385 mm / 18.5 x 5.3 x 15.2 inch
  • Anotaciones
  • Varianten sowohl mit Kunstleder bezogenem Holzkoffer als auch Blechkoffer. Emissions-, Heizfaden- und Elektrodenschluß-/Unterbrechungsmessung. Lochkarten- bzw. Kreuzschienenprinzip. Bei dem angegebenen Originalpreis von 382 DM handelt es sich um den Großhandels-Netto-Preis lt. Preisliste der Fa. Otto Gruoner. Der Brutto-Verkaufspreis ist i.d.R. ca. 30 % höher.
  • Peso neto
  • 13.5 kg / 29 lb 11.8 oz (29.736 lb)
  • Precio durante el primer año
  • 382.00 DM
  • Ext. procedencia de los datos
  • Eilert Menke
  • Procedencia de los datos
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Documentación / Esquemas (1)
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modelo creado por un miembro de D. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.

 Colecciones | Museos | Literatura

Museos

El modelo Röhrenprüfgerät se puede ver en los siguientes museos.

 Forum

Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Neuberger, Josef;: Röhrenprüfgerät RP270

Hilos: 12 | Mensajes: 46

Ich bitte um Unterstützung bei der Anfertigung von neueren Prüfkarten.

Es dreht sich um die beiden Steckfelder Instrument und Elektrodenspannung.

Nach welchen Röhrendaten richten sich die Steck-Verbindungen für die beiden o.g. Felder?

Hans-Werner Ellerbrock, 04.Sep.22

Weitere Posts (4) zu diesem Thema.

Hallo Zusammen,

hier eine Prüfkarte für die ECC808.

Grüsse

Peter Steffen

Anexos

Peter Steffen, 24.Aug.12

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

Hallo,

Ich habe das Steckerfeld des RP270 grafisch nachgebaut, damit lassen sich anhand der Röhrensockelbilder recht einfach fehlende Prüfkarten selbst herstellen.

Gruß

Wolfgang Steeger

Anexos

Wolfgang Steeger, 12.Dec.10

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.

Hallo,

Mein Verkäufer des RP270, ein alter RFT-Meister, erwähnte, dass man mit dem Gerät auch Röhren regenerieren kann, er wusste allerdings nicht mehr, wie. In der im Web verfügbaren Gebrauchsanleitung habe ich dazu keine Hinweise gefunden. Kann mir jemand dazu Auskunft geben?

Gruß, Wolfgang Steeger

Wolfgang Steeger, 12.Dec.10

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.

Hallo Zusammen,

ich habe ein Neuberger 270 und auch die in der von Neuberger herausgegebenen Prüfkartenliste von 1953 verfügbaren Karten für deutsche Röhren.

Allerdings fehlt sowohl in dieser Liste, als auch in meinem Bestand die Karte für die RGN 1054.

Gab es diese Karte nicht oder erst später?

Ist es möglich mit der Karte von RGN 1064 zu prüfen oder muss dazu ein Stift umgesteckt werden?

Gruß

Andreas Dick

Andreas Dick, 31.Mar.10

Weitere Posts (7) zu diesem Thema.

Hallo Zusammen,

hier noch eine 1Z1 Karte zum Neuberger RP270

Grüsse

Peter Steffen

P.S. die Karte nicht direkt ausdrucken, sondern speichern und mit einem Bildbearbeitungsprogramm ausdrucken, dann sollte die Originalgrösse 125 x 190 mm erhalten bleiben.

Peter Steffen, 17.Dec.09

Weitere Posts (5) zu diesem Thema.

Hallo Zusammen,

hier noch ein paar zusätzliche Prüfkarten :

ECF 82-1

ECF82-2

ECL81-1

ECL81-2

EY81

Grüsse

Peter Steffen

P.S. die Karte nicht direkt ausdrucken, sondern speichern und mit einem Bildbearbeitungsprogramm ausdrucken, dann sollte die Originalgrösse 125 x 190 mm erhalten bleiben.

Peter Steffen, 20.Mar.09

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

Was tun, wenn das Messgerät des Neuberger 270 irreparabel kaputtgeht? Ersatz ist sehr schwer zu bekommen und falls das Gerät als "Arbeitstier" - also nicht für Sammlerzwecke verwendet wird, ist eine technische Lösung unumgänglich.

Mit relativ wenig Aufwand lässt sich aus wenigen Neuteilen und dem Gehäuse des Originalinstruments eine brauchbare Lösung herstellen.

Ein 200mV LED Paneel beispielsweise von Conrad für 11,90 Euro, eine 9V Batterie, ein Schalter + ein 300Ohm Widerstand - mehr ist nicht nötig um das kaputtgegangene Neuberger RP270 wieder einsatzfähig zu machen.

Zwischen die Anschlüsse des Originalinstruments wird ein 300 Ohm Widerstand eingelötet, und das Digitalpaneel selbst auch. Mit der Heissklebepistole wird das Paneel im Gehäuse des Originalinstruments auf dem Kopf stehend und leicht geneigt verklebt.

Das Gehäuse ist um 180 Grad verdreht wieder einzubauen,  nun kann man auch vor dem Gerät sitzend ein Ergebnis ablesen, was beim Originalinstrument gar nicht möglich war und von der Bedienbarkeit sogar eine Verbesserung darstellt. Am Foto kann man diese Neigung gut erkennen.

Die 9V Batterie für das Display ist im kleinen Fach zwischen den Kartenfächern untergebracht und kann ohne das Gerät öffnen zu müssen getauscht werden. Das Display wird mit dem Schalter links vom Anzeigeinstrument ein und ausgeschaltet. Das hier verwendete nimmt 50mA auf, mit einer 9V Batterie kommt man bei häufigem Gebrauch ca. 2 Monate aus. Als Alternative zur Batterie bietet sich auch ein Steckernetzteil an.

HTS hat mir das Verhältnis dieser digital angezeigten Werte zu der Originalanzeige ausgerechnet, im einzelnen sieht es so aus:

  • 000-060mV = unbrauchbar
  • 060-090mV = ?
  • 090-180mV = gut

So kann man mit wenig Aufwand das Gerät wieder gut nützen!

 

MfG

Fred

 

Manfred Kröll † 2.9.2013, 21.Dec.08

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

Hallo zusammen

Ich suche eine Prüfkarte Neuberger RP270 für die AL1,oder kann ich die Einstellwerte:Elektrodenspannung und Instrument der RES964 Prüfkarte übernehmen,da ich davon ausgehe,daß die RES964 und die AL1 bis auf den Sockel identisch sind.

 

Gruß

Resenberger Jochen

Jochen Resenberger, 11.Nov.08

Weitere Posts (10) zu diesem Thema.

Habe mir kürzlich ein RP270 zugelegt.

Sieht man sich die Beschreibung und Schaltplan an stellt man fest

das mit 4-20V Wechselspannung an der Anode getestet wird.

So ist es nicht möglich z.B. die Leuchtkraft magischer Augen

zu beurteilen. Überhaupt scheint mir das Messprinzip eigenartig.

Wie verlässlich sind eigenlich die Prüfergebnisse des RP270?

Grüsse Ralf

Ralf Keil, 12.Jun.07

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.

einen schönen guten morgen!

ich finde bestimmte prüfkarten für mein neuberger 270 nirgends... weder in meinem (sehr umfangreichen) prüfkartenbestand, noch auf einer von mir irgendwann mal bei ebay erstandenen cd mit den prüfkarten.

da es sich aber doch z.t. recht gängige röhren handelt kann ich mir fast nicht vorstellen, dass diese nicht mit diesem gerät messbar wären.

in meinem besonderen fall handelt es sich z.b. um ECL 82, ECL85, ELL85, EM84...

könnte mir bitte jemand mitteilen ob diese röhren mit dem neuberger rp 270 tatsächlich nicht prüfbar sind, oder ob ich unvollständiges datenmaterial besitze?

hätte vielleicht in diesem falle jemand einen tipp wo man eine cd mit vollständigem kartenmaterial bekommen könnt?

im insgeheimen hoffe ich auf antwort von h.t. schmidt, der sich offenbar bei neuberger geräten fantastisch auskennt und oft des nächtens im rmorg anzutreffen ist  ;-)  - übrigens kompliment für die übersichtliche und informative HP!

vielen herzlichen dank!

fred p.

Manfred Kröll † 2.9.2013, 06.Dec.04

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.

Liebe sammlerkollegen,

ich wende mich wieder mal mit einem technischen problem an alle - die meisten werden es lachhaft finden, ich bin aber eh am lernen :-)

ich habe kürzlich ein RP 270 ersteigert, welches laut beschreibung absolut funktionstüchtig sein sollte. dem ist aber wie so oft bei geräten aus ebayland leider nicht so gewesen.

als ich versuchsweise mal ein paar röhren getestet habe, fiel mir auf dass die lampe für die fadenprüfung nie aufleuchtet.

ich habe daraufhin das gerät zerlegt, und festgestellt, dass die glimmlampe an einem pol abgeklemmt wurde. in der hoffnung, dass dies beim transport passiert wäre hab ich diese wieder angeklemmt und einen neuen versuch gestartet. dabei musste ich feststellen, dass die lampe ständig aufleuchtet - auch wenn gar keine röhre in die fassung eingesteckt wurde.

kontaktfehler konnte ich keine finden, so habe ich die glimmlampe wieder abgeklemmt und ein wenig demoralisiert das ding zugeschraubt. einfach aufgegeben - denn ich habe mir dann mit allen verfügbaren fassungen die ich hatte und einem pultgehäuse einen externen heizfadenprüfer gebaut - der wenigstens funktioniert :-)

aber der angehende radiobastler gibt doch keine ruhe und nachdem der heizfadenprüfer gestern fertig war hat mich der defekt am neuberger erst recht gestört.

als mitternachtseinlage habe ich das gerät heute nochmal geöffnet und mir die bauteile näher angesehen. Viel ist ja nicht drinnen, aber der elko ist mir aufgefallen, sah noch original eingebaut aus. bei baujahr 1952 ging ich davon aus dass ihn vielleicht doch schon das zeitliche gesegnet hat - und habe ihn ausgelötet und nach entladung mit 1 megaohm - widerstand  die kapazität gemessen. statt der angegebenen 8 µF hatte ich 2,4 µF am display

eingebaut war ein elko 150/200V mit 8µF

da ich leider kein allzugrosses arsenal an ersatz-elkos habe fiel meine wahl auf einen elko von neuberger

450-550V mit 8µF - gemessen habe ich 12µF

die fadenprüfung funktioniert jetzt einwandfrei, die messergebnisse entsprechen auch den vorherigen.

ABER: darf ich das???? kann ich das gerät mit diesem elko weiter betreiben - muss ich irgendetwas befürchten? hab ich´s irgendwie richtig gemacht oder falle ich jetzt ganz durch?

es gibt leider keinen schaltplan, im rmorg ist nur der für das nachfolgemodell - dieses hat diesen elko in etwa eingebaut 450/500V 8µF.

aber bestimmt weiss jemand von ihnen mehr. ich bin für jeden tipp dankbar!

viele grüsse,
fred

Manfred Kröll † 2.9.2013, 03.Dec.04

Weitere Posts (6) zu diesem Thema.