Othello Stereo U320 Ch= 0/632
Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
- Año
- 1959/1960

- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 135457
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de valvulas
- 9
- Numero de transistores
- Semiconductores
- Tr.Gl.=Metal-rectif.
- Principio principal
- Superheterodino en general
- Número de circuitos sintonía
- 6 Circuíto(s) AM 9 Circuíto(s) FM
- Gama de ondas
- OM, OL, OC y FM
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 110; 125; 150; 220; 240 Volt
- Altavoz
- 4 Altavoces
- Potencia de salida
- 11 W (unknown quality)
- Material
- Madera
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Othello Stereo U320 Ch= 0/632 - Nordmende, Norddeutsche Mende-
- Forma
- Sobremesa de botonera.
- Ancho, altura, profundidad
- 660 x 380 x 270 mm / 26 x 15 x 10.6 inch
- Anotaciones
- Radio hat einen Stereo NF Verstärker (2 x EL84).
- Peso neto
- 15.8 kg / 34 lb 12.8 oz (34.802 lb)
- Precio durante el primer año
- 448.00 DM
- Mencionado en
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1959/60
- Documentación / Esquemas (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modelo creado por Horst Hoferichter. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 1761 modelos, 1649 con imágenes y 1280 con esquemas.
Ir al listado general de Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
Colecciones
El modelo Othello Stereo es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Nordmende,: Othello Stereo U320 Ch= 0/632
Hilos: 4 | Mensajes: 15
Im Nordmende Katalog von 1959 "Die Nordmende Rundfunkgeräte des Baujahres 1959/60" wird angegeben, das das Gerät 10 Röhren mit 18 Funktionen sowie 8 AM und 10 UKW Kreise habe.
Auch die Gehäuseabmessungen unterscheiden sich laut Katalog leicht von den hier angegebenen Werten (655 x 375 x 280 anstelle 660 x 380 x 270).
Da die Modellseiten hier die tatsächlichen Werte gemäß der Geräte angeben und die Angaben der Herstellen hiervon teilweise abweichen, könnte man das vielleicht als Bemerkung auf der Modellseite hinzufügen.
Nach ersten Recherchen betrifft dies auch andere Modelle von Nordmende und anderen Firmen
( z.B. Grundig 3035wf3d )
Mit freundlichen Grüßen
Gunther Pflüger
Gunther Pflueger, 01.Oct.15
Hallo liebe Radiomuseum-Gemeinde,
zunächst einmal meine Entschuldigung, wenn dies nicht der richtige Ort für diesen Beitag ist, aber da ich mich hier auf relativ unbekanntem Boden bewege, wollte ich erstmal vorsichtig sein.
Ich bin zwar als Mitglied neu hier, habe mich aber in den vergangenen Monaten schon ein bisschen hier umgesehen und da ich nun gerade einen kleinen Umbau mit einem Nordmende Othello Stereo von 1959/60 vornehme, ist mir folgendes aufgefallen:
Auf der Modellseite des Radios ist die Anzahl Röhren mit 9, die Anzahl der Kreise mit 6 (AM) und 9 (FM) angegeben.
Im Nordmende Katalog von 1959 "Die Nordmende Rundfunkgeräte des Baujahres 1959/60" wird angegeben, das das Gerät 10 Röhren mit 18 Funktionen sowie 8 AM und 10 UKW Kreise habe.
(Allerdings sind auf der Rückwand nur die auf der Modellseite angegebenen 9 Röhren aufgeführt)
Auch die Gehäuseabmessungen unterscheiden sich leicht (655 x 375 x 280 anstelle 660 x 380 x 270).
Mein Radio entspricht dem Modell im Katalog und Typenbezeichnung (U320) und Chassis-Nummer (860.632.02) meines Radios stimmen mit den Angaben der Modellseite überein.
Leider habe ich den Katalog nicht im Original, sondern nur als Scan im Internet gefunden, sonst könnte ich ihn hochladen (sofern er nicht schon im Bestand des Radiomuseums ist).
Da ich als Neuling nirgendwo herumpfuschen wollte, dachte ich, ich schreibe das ert einmal hier hinein und sehe, was man mir darauf antwortet ;-)
Mit freundlichen Grüßen
Gunther
P.S. Beim angesprochenen Umbau handelt es sich um den Einbau des betreffenden Othello Stereo in eine Nordmende Arabella 59 (Mono-Version). (Edit: Modellbezeichnung berichtigt nach Hinweis von Zahlendreher, herzlichen Dank)
Gunther Pflueger, 30.Sep.15
Zur Erleichterung der Feststellung der Chassisbezeichnung dieser Link:
==> Chassisbezeichnungen 0/632; 1/632; 2/632.
MfG. WB.
Wolfgang Bauer, 26.May.12
Eine Frage an die Spezialisten mit langer Erfahrung: Ich habe in diesem Gerät mehrere Kondensatoren, Hersteller "ERO", Rollkondensator mit Kunststoff oder Zement Verschluss, Verschiedene Werte.
Bei mehreren, siehe Bilder, scheint das Innenleben nach außen zu drücken, die weisse Aussenschicht scheint aufzuplatzen.
Ich restauriere das Gerät gerade, und würde gerne wissen, ob diese Bauart ausfallgefährdet ist. Vielleicht gibt es da Erfahrungswerte. Oder ist die Ausfallrate nicht größer / kleiner als bei anderen Cs dieser Zeit.
Hans Kamann, 30.Dec.03