• Jahr
  • 1951–1953
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 77128

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 468 kHz; 2 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und 2 x Kurzwellen.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 125; 140; 150; 170; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 15 cm = 5.9 inch
  • Material
  • Bakelit (Pressstoff)
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: BI-310A - Philips Italy; Milano MI
  • Form
  • Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
  • Abmessungen (BHT)
  • 380 x 197 x 230 mm / 15 x 7.8 x 9.1 inch
  • Bemerkung
  • Banda allargata (band spreading) 31 m.
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Schematic
  • Literatur/Schema (2)
  • D.E. Ravalico, Il Radiolibro, 13° edizione, 1952, Hoepli
  • Autor
  • Modellseite von Rino Ferro † 2008 angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

Literatur

Das Modell ist in der folgenden Literatur dokumentiert.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Philips Italy;: BI-310A

Threads: 1 | Posts: 2

Bei diesem Gerät handelt es sich laut Typ-Schild um einen Allströmer 110-220 Volt. Die weiteren Bilder, nach denen der Modellvorschlag gemacht wurde, zeigen höchstwahrscheinlich aber ein auf Wechselstrombetrieb "verbasteltes" Gerät  (schiefsitzender Trafo rechts).

Eilert Menke, 04.Mar.05

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.