Maestro 13 Automatic N4304/30
Philips - Österreich
- Land
- Österreich / Austria
- Hersteller / Marke
- Philips - Österreich
- Jahr
- 1967–1969
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 27538
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 4
- Anzahl Transistoren
- 1
- Halbleiter
- AC107
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Tonbandgerät
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 127; 220; 245 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 10 cm = 3.9 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 2 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: Maestro 13 Automatic N4304/30 - Philips - Österreich
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 360 x 125 x 255 mm / 14.2 x 4.9 x 10 inch
- Bemerkung
- Parallelgerät zu Philips EL3572
Zweispur-Mono; Bandgeschwindigkeit: 9,5 cm/s; Spulen-Ø: 15 cm; Frequenzbereich: 80-12000 Hz.
- Nettogewicht
- 5.4 kg / 11 lb 14.3 oz (11.894 lb)
- Datenherkunft extern
- erb
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1968/1969
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1074 Modelle, davon 1008 mit Bildern und 852 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Philips - Österreich
Sammlungen
Das Modell Maestro 13 Automatic befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Philips - Österreich: Maestro 13 Automatic N4304/30
Threads: 1 | Posts: 3
Liebe Kollegen,
bei meinem Maestro 13 ist der Antriebsriemen Philips-typisch "zerflossen". Ich habe nun mal alles mühevoll gereinigt. Übrigens bekommt man die Reste des Riemens mit Spiritus sehr gut weg. Unbedingt Handschuhe verwenden, denn sonst hat man schwarze Finger und das Zeug geht sehr schwer wieder von der Haut ab.
Nun stellt sich die Frage ob man noch wo einen Antriebsriemen bekommen könnte. Hat jemand von euch einen Tipp? Für eine Info wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße
Richard
Richard Sbuell, 23.Sep.20