Freudenstadt 7

SABA; Villingen

  • Jahr
  • 1956/1957
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 20631
    • Marke: Schwer & Söhne, GmbH

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

Audio  (hören)

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 8
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460/6750 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM     9 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 125; 150; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • 4 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 4 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Freudenstadt 7 - SABA; Villingen
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 620 x 390 x 280 mm / 24.4 x 15.4 x 11 inch
  • Bemerkung
  • drehbare Ferritantenne.
  • Nettogewicht
  • 14 kg / 30 lb 13.4 oz (30.837 lb)
  • Originalpreis
  • 399.00 DM
  • Datenherkunft extern
  • Erb

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: SABA; Villingen: Freudenstadt 7

Threads: 3 | Posts: 9

Guten Tag, ich sitze gerade von einem Freudenstadt 7, welches nicht sauber schaltet.Die Elkos und Papierkondensatoren hab ich bereits getauscht gegen Neue.

Auf UKW ist nur Empfang vorhanden, wenn die UKW Taste nicht ganz durchgedrückt wird. Sobald die Taste einrastet, ist es vorbei.

Teslanol T6 kann den Schmodder nicht ganz lösen wie es aussieht.

Wie kann man die Schaltzungen oder Riegel ausbauen mit möglichst wenig Arbeit?

Grüße, Armin Ohrem

 

Edit 29.4. BN. Post zum Modell verschoben. Bitte Fachbeiträge oder Fragen immer ab der jeweiligen Modellseite starten, danke.

Armin Ohrem, 29.Apr.21

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.

Hallo,

hat jemand von Ihnen vom NF Ausgangsübertrager vielleicht ein hochwertiges Bild, wo man die Anschlüsse des Ausgangsübetragers gut sieht auf der Unterseite des Chassis.

Bei meinem Radio fehlt der Lautsprecheranschluss kpl. d.h. ich muß erst die 4 Lautsprecher

kabelmäßig mit dem Chassis verbinden. Laut Schaltplan ist das etwas unklar für mich und ich ich habe Angst den Übertrager bei falschem Anschluß zu zerstören.

 

mfg

Werner E.

Werner Ehehalt, 14.Mar.13

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.

Skalenantrieb rutscht bei AM durch.
Werte Mitglieder,
ich habe ein Problem mit dem Skalenantrieb  beim Saba Freudenstadt 7, vielleicht kann mir jemand einen Tip geben.
Bei AM rutscht der Antrieb, wenn man ihn nach links drehen will, mehrfach durch, bei Rechtsdrehung gibt es absolut
kein Problem, ebensowenig bei FM-Stellung. Um sicher zu gehen, ob der AM-Drehko tatsächlich leichtgängig ist, wurde er ausgebaut, gereinigt und gefettet, leider ohne jeglichen Erfolg. Ich habe die Umschaltkupplung zerlegt und mit neuem 2 mm starken Moosgummi beklebt, auch das brachte nichts. Könnte es möglich sein, daß das Moosgummi eventuell zu dünn ist ? Hat jemand Erfahrung mit diesem Fehler ? Bin für jeden Hinweis dankbar.

Georg Kniffki

Georg Kniffki † 2015, 21.Mar.07

Weitere Posts (4) zu diesem Thema.