|
|
||||
Year: 1938/1939 | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Valves / Tubes | 6: CC2 CF3 CF7 CB2 CL4 CY1 U1220-6_E10 |
---|
Main principle | Superhet, single span (BC/MW and LW in 1 band); ZF/IF 1600 kHz; 1 AF stage(s) |
---|---|
Tuned circuits | 7 AM circuit(s) |
Wave bands | Broadcast and LongWave in ONE range. |
Details | |
Power type and voltage | AC/DC-set / 110; 127; 155; 220; 240 Volt |
Loudspeaker | Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) / Ø 20 cm = 7.9 inch |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: Kongress-Super GW - Schaub und Schaub-Lorenz |
Material | Wooden case |
Shape | Tablemodel, low profile (big size). |
Dimensions (WHD) | 585 x 330 x 290 mm / 23 x 13 x 11.4 inch |
Notes | Der Schaub Kongress-Super GW ist in Einbereichs-Schaltung mit Umschaltung der MW/LW Vorkreise ausgeführt. Die sog. automatische Bereichsumschaltung [der Vorkreise] ist mit der Abstimmung gekoppelt. Für den MW-Bereich ist eine Kombination Tiefpass mit durchstimmbarem Vorkreis vorhanden, für LW ein einfacher auf Bandmitte abgestimmter Vorkreis. Der Oszillator L10/C51 ist ohne Umschaltung durchstimmbar. Selbstschwingende Trioden-Mischstufe. 2-stufiger ZF-Verstärker mit 5 Kreisen. Siehe auch Kongress-Super W mit Oktoden-Mischstufe. A switch activated by the dial-disc makes the switch-over to the longwave band. |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 12.7 kg / 27 lb 15.6 oz (27.974 lb) |
Price in first year of sale | 230.00 RM |
Source of data | Handbuch WDRG 1938 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb |
Circuit diagram reference | Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung |
Picture reference | Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet, das Copyright liegt beim Deutschen Rundfunk Museum (DRM), Berlin und beim Archiv-Verlag (AV). Sie finden eine grössere Abbildung und Schaltbild etc. bei der Loseblatt-Sammlung von DRM/AV. |
All listed radios etc. from Schaub und Schaub-Lorenz
Here you find 961 models, 807 with images and 682 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.